Generic filters
FS Logoi
Generic filters

KNIPEX and Swiss Steel Group become Green Steel Partners

KNIPEX, the world market leader in the manufacture of high-quality pliers for professional users, is entering into a cooperation with the Swiss Steel Group to make its production more sustainable. Halving greenhouse gas emissions by 2030 More than half of the greenhouse gas emissions of the pliers manufacturer are generated in the so-called Scope 3, […]

KNIPEX is focusing on the use of climate-optimised raw materials to achieve its climate targets.

KNIPEX, the world market leader in the manufacture of high-quality pliers for professional users, is entering into a cooperation with the Swiss Steel Group to make its production more sustainable.

Halving greenhouse gas emissions by 2030

More than half of the greenhouse gas emissions of the pliers manufacturer are generated in the so-called Scope 3, which also includes the emissions of externally sourced raw materials. The largest share is for steel used in the production of pliers.

In addition to investments in modern plant technology and optimisation of production and logistics, KNIPEX is focusing on the use of climate-optimised raw materials to achieve its climate targets. This is where the long-standing partner, the Swiss Steel Group, was able to help. The emissions of their Green Steel product are approx. 98 % below the industry mix.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen
Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie