Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Klima- und Lüftungstechnik: Neuauflage der Hersteller- und Lieferverzeichnisse

Frankfurt, 22. November 2021 – Der Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat zwei der insgesamt drei Hersteller- und Lieferverzeichnisse aus dem Bereich der Klima- und Lüftungstechnik überarbeitet. Sowohl das Hersteller- und Lieferverzeichnis für Raumlufttechnische Anlagen, Geräte und Bauelemente als auch das Hersteller- und Lieferverzeichnis Ventilatoren für industrielle Anwendungen sind als Neuauflage erschienen. Branchenunternehmen und Anwendungsbereiche wurden ergänzt […]

von | 22.11.21

Frankfurt, 22. November 2021 – Der Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat zwei der insgesamt drei Hersteller- und Lieferverzeichnisse aus dem Bereich der Klima- und Lüftungstechnik überarbeitet. Sowohl das Hersteller- und Lieferverzeichnis für Raumlufttechnische Anlagen, Geräte und Bauelemente als auch das Hersteller- und Lieferverzeichnis Ventilatoren für industrielle Anwendungen sind als Neuauflage erschienen. Branchenunternehmen und Anwendungsbereiche wurden ergänzt und die Publikationen somit auf den aktuellen Stand gebracht.

Verzeichnis informiert die Mitglieder im Bereich Raumlufttechnik

Die in Deutsch und Englisch gehaltenen Broschüren ermöglichen einen umfangreichen Überblick über Anbieter der genannten Anlagen und Produkte sowie deren Leistungsspektrum. „Welche raumlufttechnischen Anlagen gibt es am Markt und für welche Anwendungsgebiete sind sie geeignet? Hierzu gibt das Verzeichnis unserer Mitgliedsunternehmen detailliert Auskunft“, sagt Thomas Damm, Referent der Fachabteilung Klima- und Lüftungstechnik. „Gleiches gilt für Ventilatoren. Auch hier unterstützt die aktuelle Neuauflage die vielschichtigen Zielbranchen in der Entscheidungsfindung. Denn der Ventilator ist als Strömungsmaschine ein typisches Querschnittsprodukt mit einem breit gefächerten Anwendungsbereich.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso is enhancing its innovative mill lining recycling technology development and customer service capabilities by signing an agreement to acquire TL Solution’s recycling operations and induction heating technology development capabilities. TL Solution, a privately owned company based in Oulu, Finland, has previously worked with Metso to develop recycling technology.  

mehr lesen
Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Heidelberg Materials hat mit Brevik CCS in Norwegen die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung im industriellen Maßstab in der Zementindustrie offiziell eingeweiht. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie im Zementwerk Brevik enthüllte S.K.H. Kronprinz Haakon von Norwegen im Beisein des norwegischen Energieministers Terje Aasland und Dr. Dominik von Achten, Vorsitzender des Vorstands von Heidelberg Materials, offiziell eine Gedenktafel aus Beton, die an diesen historischen Meilenstein erinnert. Die Veranstaltung wurde von mehr als 320 Gästen, darunter Branchenvertreter, hochrangige internationale Regierungsvertreter, sowie Vertreter von NGOs und Start-ups besucht.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt