Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Kaltenbach.Solutions startet Zertifizierungsprozess gemäß IS0 27001

Die Kaltenbach.Solutions GmbH strebt eine Zertifizierung nach der international anerkannten Norm ISO 27001 an. Damit möchte das Unternehmen ein Maximum an Sicherheit für schützenswerte Informationen und Daten innerhalb des Betriebs garantieren. Die Experten der Freiburger „Datenschutzklinik“ unterstützen die Umsetzung des ISMS-Projekts. Mit einer Zertifizierung nach der Norm ISO 27001 können Unternehmen die Wirksamkeit ihres Informationssicherheitsmanagementsystems […]

von | 02.08.22

Die Kaltenbach.Solutions GmbH strebt eine Zertifizierung nach der international anerkannten Norm ISO 27001 an. Damit möchte das Unternehmen ein Maximum an Sicherheit für schützenswerte Informationen und Daten innerhalb des Betriebs garantieren. Die Experten der Freiburger „Datenschutzklinik“ unterstützen die Umsetzung des ISMS-Projekts.

Mit einer Zertifizierung nach der Norm ISO 27001 können Unternehmen die Wirksamkeit ihres Informationssicherheitsmanagementsystems objektiv nachweisen und Vertrauen schaffen. Der weltweit anerkannte Standard definiert die Anforderungen, die an die Einführung, Umsetzung, Dokumentation und kontinuierliche Optimierung eines ISMS gestellt werden. In Deutschland haben vor allem IT-Dienstleister und Energieversorger eine Zertifizierung nach ISO 27001 verwirklicht; andere Branchen und Behörden sind bisher nicht zur Einführung eines ISMS verpflichtet.

Die Kaltenbach.Solutions hat sich das Ziel gesetzt, ihre wichtigsten Unternehmenswerte durch das geprüfte System zu schützen. Die konkreten Maßnahmen garantieren einen professionellen Umgang mit sensiblen Informationen wie Entwicklungs-, Projekt- und Kundendaten. Sie minimieren damit das Risiko für Schaden oder Verlust. In Zusammenarbeit mit Sebastian Koye, dem Geschäftsführer der „Datenschutzklinik“ in Freiburg im Breisgau, legt man Regeln und Verfahren fest, mit denen sich die Informationssicherheit steuern, kontrollieren und kontinuierlich verbessern lässt. Eine Zertifizierung gemäß der Norm ISO 27001 soll bis Ende 2023 erreicht sein.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt