Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Kaltenbach.Solutions: Neue Workshopreihen für verarbeitende Industrie

Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, der den Unternehmen der verarbeitenden Industrie viele Möglichkeiten und Chancen bietet. Zeitgemäße hybride Events erleichtern den regelmäßigen offenen Austausch von technischem und praktischem Know-how innerhalb der Community. Die Kaltenbach.Solutions GmbH hat speziell für den Stahlhandel eine achtteilige Online-Workshop-Reihe mit dem Titel „Master Class in Digital Transformation“ gestartet, die […]

von | 24.05.22

|
|

Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, der den Unternehmen der verarbeitenden Industrie viele Möglichkeiten und Chancen bietet. Zeitgemäße hybride Events erleichtern den regelmäßigen offenen Austausch von technischem und praktischem Know-how innerhalb der Community. Die Kaltenbach.Solutions GmbH hat speziell für den Stahlhandel eine achtteilige Online-Workshop-Reihe mit dem Titel „Master Class in Digital Transformation“ gestartet, die von Referenten der Firmen Remmert und Kasto Maschinenbau unterstützt wird.

Steigende Energiekosten, unterbrochene Lieferketten, fehlende Rohstoffe, der spürbare Fachkräftemangel und ein Krieg mitten in Europa belasten die verarbeitende Industrie derzeit. Zusätzlich erhöhen Forderungen aus der Politik nach CO2-Neutralität, E-Mobilität und dem Einhalten von Energie-Effizienz-Normen den Druck auf die Unternehmen. Das macht den Blick über den eigenen Tellerrand überlebenswichtig. Daher werden als Ergänzung zu den bekannten Messen und Konferenzen verstärkt maßgeschneiderte hybride Events von Portalen, Fachmagazinen und Unternehmen organisiert.

Die Kaltenbach.Solutions engagiert sich mit ihren Workshopreihen „Master Class in Digital Transformation“ für die Digitalisierung. Eine erste Reihe für den Stahlhandel läuft bereits; weitere Veranstaltungen für den Stahlbau und den Maschinenbau werden folgen. Die kostenlosen Online-Events stellen geeignete digitale Lösungen vor und legen den Fokus auf konkrete Beispiele und messbare Ergebnisse. Am 14. Juni findet der dritte Workshop für den Stahlhandel zum Thema „Strategische Werksplanung“ statt. Übergeordnetes Ziel dieser Reihe ist es, dem vielseitigen und nachhaltigen Werkstoff Stahl die Anerkennung zu sichern, die er verdient hat.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Die BENTELER Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio. Euro. Die Anleihe war mehrfach überzeichnet, sie läuft bis 2031.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt