Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Innovations by Kanthal Drive the HYBRIT Revolution for Fossil-Free Steel

HYBRIT (Hydrogen Breakthrough Ironmaking Technology) is a paradigm-shifting initiative to disrupt the steel industry’s age-old, and emission-heavy, processes.

von | 11.02.25

Launched in 2016 as a joint venture owned by SSAB, LKAB, and Vattenfall, with support from the Swedish Energy Agency, HYBRIT aims to create the world’s first fossil-free, ore-based steel, with renewable electricity and green hydrogen.

This involves shifting from coal-powered blast furnaces that use coal as a reduction medium to a direct reduction process using hydrogen produced via renewable energy. The first HYBRIT pilot plant in Luleå, Sweden began operations in 2020, with commercial-scale production targeted by 2027.

Kanthal is proud to have contributed to HYBRIT’s groundbreaking journey by developing an electricity-based process gas heater for the hydrogen-based direct reduction process under the name Prothal®. This project showcased the feasibility of fossil-free industrial heating solutions and laid the groundwork for scaling up these technologies to meet the steel industry’s future needs.

A vision for fossil-free steel

Traditional steelmaking methods rely heavily on coal, significantly contributing to global CO₂ emissions. HYBRIT seeks to phase out coal by using hydrogen in the reduction process, producing water as a byproduct instead of CO₂.

A key aspect of this vision is an emissions-free heating technology. Kanthal’s renowned expertise in industrial heating has led to the development of a gas-heating solution entirely powered by electricity.

The role of electric process gas heaters

Kanthal’s team worked closely with HYBRIT to design, install, and test electric gas heaters concept capable of heating hydrogen gas to the high temperatures required for the direct reduction process.

The Kanthal solution uses metallic resistance materials as heating elements and structural components. This innovative approach minimizes heat loss, reduces design complexity, and ensures high efficiency.

The developed heater concept can handle several gas mixtures, including 100% hydrogen, hydrogen-nitrogen (H₂-N₂) blends, and air. It is designed to operate at extreme temperatures, reaching up to 1,000°C (1,832°F), making it highly adaptable for direct reduction.

(Source: Kanthal)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen
Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Primetals Technologies announced on the 14th of March Yoshiharu Ikeda has been appointed to the position of Chief Executive Officer (CEO) of Primetals Technologies. He succeeds Satoru Iijima, who will continue to serve as a Director of the Board and Fellow Advisor. Yoshiharu Ikeda brings decades of experience in the metals industry to his role, and he has a track record of successful leadership in commercial and strategical roles as well as in the machinery business sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt