Generic filters
FS Logoi
Generic filters

IMS Steuer- und Regelungssoftware MEVIweb gewinnt iF Design Award

Die IMS Messsysteme freut sich über den Gewinn des renommierten iF Design Awards. Im Jahr 2021 bereits mit dem Red Dot Design Award gekürt, erhielt das im eigenen Haus entwickelte Human Machine Interface (HMI)  MEVIweb vor Kurzem mit dem Industrie Forum Design eine weitere prestigeträchtige Ehrung. Kunden des Weltmarktführers IMS Messsysteme GmbH profitieren seit dem […]

von | 15.06.22

Die IMS Messsysteme freut sich über den Gewinn des renommierten iF Design Awards. Im Jahr 2021 bereits mit dem Red Dot Design Award gekürt, erhielt das im eigenen Haus entwickelte Human Machine Interface (HMI)  MEVIweb vor Kurzem mit dem Industrie Forum Design eine weitere prestigeträchtige Ehrung.

Kunden des Weltmarktführers IMS Messsysteme GmbH profitieren seit dem Launch im letzten Jahr nicht nur von der hoch performanten Messtechnik, sondern auch von einer zukunftsweisenden Steuer- und Regelungssoftware, die zwei unabhängige Jurys besonders durch ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugen konnte.

HMI MEVIweb löst MEVInet ab

MEVIweb steht als Name für die hausintern entwickelte Steuer- und Regelungssoftware. Als logische Weiterentwicklung löst sie das über Jahre bewährte Automatisierungssystem MEVInet ab. Das neuartige HMI basiert auf den neuesten Technologiestandards. Es legt einen Fokus auf den Anwender und dessen individuelle Anforderungen. Zusätzlich berücksichtigt das System die spezifischen Anforderungen und Umgebungsbedingungen der primären Anwendungsbereiche in Walzwerken.

MEVIweb ist als frei konfigurierbare Softwarelösung konzipiert. Ein HMI Editor ermöglicht kunden- und messsystemspezifische Programmierung. Betreiber von IMS Messsystemen haben auf der modern anmutenden Nutzeroberfläche zu jedem Zeitpunkt die wichtigsten Analysedaten der Messsysteme übersichtlich strukturiert im Blick.

Datenmengen schnell und einfach auswerten

Das moderne Informations-Design und eine visuell eindeutige Statusrückmeldung ermöglichen dem Nutzer einen konkreten Überblick über den Status der einzelnen Anlagen. Die umfangreichen Datenmengen können einfach und schnell ausgewertet werden. Darüber hinaus ermöglicht ein ausklappbares Control Panel den Schnellzugriff auf grundlegende Anlagenfunktionen. So kann der Anwender umgehend auf einen sich ändernde Systemstatus reagieren.

Die ersten Erfahrungsberichte von Anwendern für das Messen, Steuern, Regeln, Visualisieren, und damit das Qualitätsmanagement über das HMI MEVIweb, fallen positiv aus und bestätigen die theoretisch anvisierten Vorteile der neuartigen Bedienoberfläche in der praktischen Anwendung. Besonders punkten hier die Schnelligkeit und die browserbasierte, übersichtliche und variable Darstellung der Software, die auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden kann.

Insgesamt überzeugte die Usabilty der neuartigen Steuer- und Regelungstechnik MEVIweb die zwei unabhängigen Jurys durch folgende Kriterien:

  • Einsatz aktueller Technologien (JavaScript, NodeJS, HTML5, CSS, JSON)
  • Offene Kommunikation mit standardisierten, nicht-proprietären Schnittstellen
  • Große Testabdeckung mit Unit Tests, Integrations-Tests und Simulation
  • Plattformunabhängige Nutzung von Betriebssystemen (Windows, Linux, …)
  • Einheitliche Konfigurationstools & verbesserte User Experience
  • Konfiguration über das Web
  • Verwendung von Smartphones und Tablet ist möglich
  • Modernes Erscheinungsbild mit verschiedenen, anpassbaren Themes
  • Übersichtlich strukturierte, bedienerfreundliche Oberfläche
  • Erweiterte Funktionalität

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Die BENTELER Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio. Euro. Die Anleihe war mehrfach überzeichnet, sie läuft bis 2031.

mehr lesen
Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso is enhancing its innovative mill lining recycling technology development and customer service capabilities by signing an agreement to acquire TL Solution’s recycling operations and induction heating technology development capabilities. TL Solution, a privately owned company based in Oulu, Finland, has previously worked with Metso to develop recycling technology.  

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt