Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Hoa Phat erweitert Stahlproduktion in Vietnam

Hoa Phat Dung Quat Steel JSC erteilt Primetals Technologies einen Großauftrag für neue Produktionsanlagen im Stahlwerk in Dung Quat in der Provinz Quang Ngai in Zentralvietnam. Der vietnamesische Stahlmarkt ist einer der am stärksten wachsenden und dynamischsten der Welt. Mit einer Kapazitätserweiterung um 5,6 Millionen Tonnen pro Jahr wird Hoa Phat in der Lage sein, diese […]

von | 03.03.22

Hoa Phat Dung Quat Steel JSC erteilt Primetals Technologies einen Großauftrag für neue Produktionsanlagen im Stahlwerk in Dung Quat in der Provinz Quang Ngai in Zentralvietnam.

Der vietnamesische Stahlmarkt ist einer der am stärksten wachsenden und dynamischsten der Welt. Mit einer Kapazitätserweiterung um 5,6 Millionen Tonnen pro Jahr wird Hoa Phat in der Lage sein, diese rasch steigende Nachfrage nach Stahlprodukten im Inland zu befriedigen. Das Projekt besteht aus zwei Brammengießanlagen, einem Warmwalzwerk, modernen Automatisierungssystemen und umfassenden Digitalisierungslösungen.

Ein vollständig integriertes Qualitätskontrollsystem, intelligente digitale Assistenten und Planungslösungen werden für hohe Qualität, Produktivität und Flexibilität sorgen. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2024 vorgesehen. Dieser Auftrag ist bereits der zweite Großauftrag für Gießanlagen und Warmbandstraßen, den Primetals Technologies im laufenden Geschäftsjahr erhalten hat.

Vollständig integrierte Produktion

Primetals Technologies ist für Konstruktion, Engineering und Lieferung von mechanischen Anlagen, Mediensystemen, Technologiepaketen, Automatisierungstechnik und Digitalisierungslösungen verantwortlich. Die Produktionsanlagen sind mit durchgängigen und modernen Prozesssteuerungs- (Level 1) und Prozessoptimierungssystemen (Level 2) ausgestattet. Eine integrierte Produktionsplanungslösung sorgt für Flexibilität bei Auftragseingängen, wechselnden Produktionsbedingungen und geplanten Wartungsarbeiten.

Business-Intelligence-Dashboards ermöglichen es dem Produktionsteam, schnelle und intelligente Entscheidungen zu treffen. Das integrierte Qualitätskontrollsystem “Through-Process Optimization” (TPO) unterstützt Hoa Phat, die Anlagen zu vernetzen und die höchsten Anforderungen beim Betrieb der Anlagen zu erreichen. Der intelligente digitale Assistent “Asset Life Expert” (ALEX) unterstützt die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen.

Moderne Technologie

Die von Primetals Technologies zu liefernden 2-Strang-Gießmaschinen sind als Bogenmaschinen mit einem Radius von neun Metern und einer metallurgischen Länge von ca. 39 Metern konzipiert. Die Nominalkapazität beträgt sechs Millionen Tonnen und ist für Brammen mit einer Dicke von 230 Millimetern und einer Breite von 900 bis 1.650 Millimetern ausgelegt. Die Gießgeschwindigkeit liegt bei 1,1 bis 1,66 Metern pro Minute. Das integrierte Prozesssteuerungs- und Prozessoptimierungssystem ist mit modernen Expertensystemen und innovativen Prozessmodellen ausgestattet und sorgt für höchste Produktqualität und Produktionsleistung.

Die Warmbreitbandstraße mit einer Nennkapazität von 5,5 Millionen Tonnen pro Jahr wird Coils mit einem maximalen Gewicht von 36 Tonnen, Dicken von 1,2 bis 25,4 Millimetern und Breiten von 900 bis 1.650 Millimetern produzieren. Die Warmbreitbandstraße umfasst eine Brammenpresse, zwei eingerüstige Vorgerüste, eine siebengerüstige Fertigstrasse, drei Haspel, sowie weitere Nebenanlagen. Vier Gerüste der Fertigstraße sind mit der Pair Cross Technologie ausgestattet. Dabei werden die obere und die untere Arbeits- und Stützwalze paarweise zueinander gekreuzt. So ergeben die beiden Walzenpaare von oben gesehen ein schmales “X”. Dies ermöglicht eine optimale Einstellung der Walzspaltkontur und damit eine genaue Steuerung des Bandprofils.

Integriertes Qualitätssicherungssystem

Das installierte integrierte Qualitätskontrollsystem “Through-Process Optimization” (TPO) wird Hoa Phat unterstützen, die Qualität der Produkte und Prozesse über die gesamte Produktionskette hinweg zu maximieren. Die Qualitätsdaten werden in einem Data Warehouse gesammelt. Sie können damit visualisiert werden. Diese Daten werden zur Bewertung und Kontrolle der Produktqualität und der Prozesssteuerung verwendet. Im Wesentlichen unterstützt TPO die gesamte Organisation dabei, das Unternehmens-Know-how kontinuierlich auszubauen.

Intelligenter digitaler Assistent

Um eine hohe Verfügbarkeit der beiden neuen Brammenstranggießanlagen und des neuen Warmwalzwerks zu gewährleisten, werden Produktionsverantwortliche und Instandhalter vom intelligenten digitalen Assistenten “Asset Life Expert” (ALEX) informiert und unterstützt. Das zentrale Expertensystem zur intelligenten Zustandsüberwachung bietet klare Statusinformationen und empfiehlt intelligente Korrektur- und Kompensationsmaßnahmen. ALEX digitalisiert das Know-how aus dem realen Anlagenbetrieb, so dass Betreiber und Instandhalter vom Automatisierungs-, Produktionsprozess- und Metallurgie-Know-how von Primetals Technologies profitieren.

Hoa Phat ist ein führendes Produktionsunternehmen in Vietnam. Derzeit ist die Gruppe in fünf Geschäftsfeldern tätig: Eisen und Stahl (Baustahl, warmgewalzte Coils), Stahlerzeugnisse (einschließlich Stahlrohre, verzinkter Stahl, gezogener Stahldraht, Spannstahl), Landwirtschaft, Immobilien und Haushaltsgeräte. Die Stahlproduktion ist das Herzstück des Unternehmens und macht 90 Prozent des Umsatzes aus. Mit einer Kapazität von derzeit acht Millionen Tonnen Rohstahl pro Jahr ist Hoa Phat der größte Stahlproduzent in Südostasien.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen
Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt