Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Günther + Schramm präsentiert Kammerofen mit Schutzgaseinrichtung

Für den Schutz von Bauteiloberflächen bei Wärmebehandlungen von Werkstoffen setzt Günther + Schramm künftig auf den neu installierten Kammerofen mit Schutzgaseinrichtung. Das herkömmliche Spannungsarmglühen übernimmt nach wie vor ein prozessgesteuerter Umluft-Herdwagenofen. Die Mehrheit der in Auftrag gegebenen Wärmebehandlungen führt Günther + Schramm, Süddeutschlands führendem Systemdienstleister für Stahl, Edelstahl und Aluminium, als spannungsarmes Glühen im herkömmlichen […]

von | 19.09.22

Für den Schutz von Bauteiloberflächen bei Wärmebehandlungen von Werkstoffen setzt Günther + Schramm künftig auf den neu installierten Kammerofen mit Schutzgaseinrichtung. Das herkömmliche Spannungsarmglühen übernimmt nach wie vor ein prozessgesteuerter Umluft-Herdwagenofen.

Die Mehrheit der in Auftrag gegebenen Wärmebehandlungen führt Günther + Schramm, Süddeutschlands führendem Systemdienstleister für Stahl, Edelstahl und Aluminium, als spannungsarmes Glühen im herkömmlichen elektrisch beheizten Umluft-Herdwagenofen durch. Dabei werden Eigenspannungen im Material abgebaut. Infolgedessen ergeben sich Vorteile wie eine verzugsarme Weiterverarbeitung, kürzere Bearbeitungszeiten durch ein geringeres Aufmaß sowie nachweislich eine längere Standzeit der Werkzeuge.

Behandlung von Materialien bis zu 1200mm

Doch um kundenspezifische Anforderungen an Materialoberflächen ohne Verzunderungen und Entkohlung zu erfüllen, setzt Günther + Schramm auf einen Kammerofen mit Schutzgaseinrichtung. Er ist mit einer schutzgasdichten und wassergekühlten Stahlmuffel ausgestattet, die es ermöglicht, die bis zu 1200 mm langen Materialien unter sauerstofffreier Atmosphäre zu behandeln.

Dadurch werden Bauteile vor Oxidation geschützt. Anwender profitieren von perfekt erhaltenen Oberflächen ohne Korrosion.

„Mit dem neuen Kammerofen mit Schutzgaseinrichtung erweitern wir die Dienstleistungen für unsere Kunden. Deren Angaben für die Wärmebehandlung können wir präzise umsetzen und so ihrem Anspruch nach Oberflächen ohne Verzunderungen nachkommen“, sagt Volker Walz, Betriebsleiter bei Günther + Schramm.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Um kundenspezifische Anforderungen an Materialoberflächen ohne Verzunderungen und Entkohlung zu erfüllen, setzt Günther + Schramm auf einen Kammerofen mit Schutzgaseinrichtung (Quelle: Günther + Schramm)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...

Zum Produkt

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Autor: Stefan Quaas
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Üblicherweise werden Öfen bei einem Teilewechsel komplett leer gefahren. Die Firma Neapco Europe GmbH hat ihre Teile nach Härteverfahren in Teilefamilien zusammengefasst. Im Falle unterschiedlicher Verweilzeiten ist der Taktzeitausgleich zur ...

Zum Produkt

Verfahrensoptimierung zur Steuerung oder Regelung der Leistung von Hochtemperatur-Heizelementen

Verfahrensoptimierung zur Steuerung oder Regelung der Leistung von Hochtemperatur-Heizelementen

Autor: Bodo Schmitt
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Der JUMO IPC Leistungsumsetzer bietet eine intelligente und innovative Lösung zum Steuern bzw. Regeln von elektrisch betriebenen Thermoprozessanlagen. So wird hierdurch eine Platz sparende, Betriebsmittel schonende und Betriebskosten reduzierende, ...

Zum Produkt