Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Gold für Nachhaltigkeitsstrategie von Dillinger

EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, zeichnet die Aktivitäten der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) mit einer Gold-Medaille aus. Das EcoVadis-Rating bestätigt die hohe Qualität des Nachhaltigkeitsmanagements bei Dillinger. Verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften sind seit Jahren fest in der Unternehmenspolitik des saarländischen Stahlunternehmens verankert. Dillinger konnte sich […]

von | 14.01.22

EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, zeichnet die Aktivitäten der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) mit einer Gold-Medaille aus. Das EcoVadis-Rating bestätigt die hohe Qualität des Nachhaltigkeitsmanagements bei Dillinger. Verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften sind seit Jahren fest in der Unternehmenspolitik des saarländischen Stahlunternehmens verankert.

Dillinger konnte sich bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich im CSR-Rating von EcoVadis als nachhaltiges und verantwortungsvoll handelndes Unternehmen positionieren. In der aktuellen Bewertung konnte Dillinger das gutes Ergebnis vom Vorjahr weiter steigern. So gehört der Stahlproduzent mit 68 Punkten zu den besten 3 Prozent der Unternehmen der Branchenkategorie. Die Bewertung ist bis Dezember 2022 gültig.

„Wir als Unternehmen sind uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren Kunden und Geschäftspartnern sowie der Umwelt bewusst. Die Gold-Bewertung für Dillinger bestätigt uns in unserem Handeln und langjährigem Engagement im Bereich Nachhaltigkeit für heutige und zukünftige Generationen“, so Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender des Vorstandes von Dillinger.

Bewertung auf Basis der Global Reporting Initiative

„Insbesondere im Hinblick auf den Transformationsprozess, in dem sich die Stahlindustrie befindet, sind diese Werte für unseren unternehmerischen Erfolg zukunftsweisend und von zentraler Bedeutung.“ Die EcoVadis Bewertung erfolgt anhand eines festgelegten Bewertungskataloges. Dieser beinhaltet Kriterien der Global Reporting Initiative, des United Nations Global Compact sowie der International Organzation for Standardization. Die Kriterien beziehen sich auf die Themenfelder „Umwelt“, „Arbeits- und Menschenrechte“, „Ethik“ und „Nachhaltige Beschaffung“. Die Festschreibung bestimmter Bewertungskriterien ermöglicht eine internationale Vergleichbarkeit der von EcoVadis zertifizierten Unternehmen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso is enhancing its innovative mill lining recycling technology development and customer service capabilities by signing an agreement to acquire TL Solution’s recycling operations and induction heating technology development capabilities. TL Solution, a privately owned company based in Oulu, Finland, has previously worked with Metso to develop recycling technology.  

mehr lesen
Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Heidelberg Materials hat mit Brevik CCS in Norwegen die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung im industriellen Maßstab in der Zementindustrie offiziell eingeweiht. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie im Zementwerk Brevik enthüllte S.K.H. Kronprinz Haakon von Norwegen im Beisein des norwegischen Energieministers Terje Aasland und Dr. Dominik von Achten, Vorsitzender des Vorstands von Heidelberg Materials, offiziell eine Gedenktafel aus Beton, die an diesen historischen Meilenstein erinnert. Die Veranstaltung wurde von mehr als 320 Gästen, darunter Branchenvertreter, hochrangige internationale Regierungsvertreter, sowie Vertreter von NGOs und Start-ups besucht.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt