Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

Geschäftserweiterung OTTO JUNKER SOLUTIONS

OTTO JUNKER GmbH, weltweit führender Systemanbieter für metallurgische Prozesse und die Veredlung metallischer Werkstoffe, informiert zum neuen Geschäftszweig OTTO JUNKER Solutions.

von | 28.11.24

Dr. Tobias Mertens, Geschäftsführer der OTTO JUNKER SOLUTIONS GmbH

Dieser wurde bereits Ende 2023 ins Leben gerufen und wird fortan weiter ausgebaut, wobei sich das Unternehmen voll und ganz der Entwicklung und Implementierung grüner Technologien widmet. Unter der Leitung von Dr. Ing. Tobias Mertens, einem renommierten Experten im Bereich Forschung und Entwicklung, wird die Division innovative Lösungen in den Bereichen Elektrifizierung und Recycling vorantreiben. Ziel ist es, einen aktiven Beitrag zur globalen Nachhaltigkeitsagenda zu leisten und die Umweltbelastung signifikant zu reduzieren. Dieser Schritt ist gerade im Jubiläumsjahr von OTTO JUNKER, das 2024 sein 100-jähriges Bestehen feiert, von großer Bedeutung und markiert einen wichtigen Meilenstein. Weitere Details zum neuen Geschäftszweig sind sowohl online verfügbar, als auch auf Veranstaltungen.

Die Einrichtung von OTTO JUNKER Solutions ist eine direkte Antwort auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Technologien und unterstreicht das Engagement der OTTO JUNKER Gruppe, führend in der Entwicklung von Lösungen für eine klimafreundlichere Industrie zu sein. Die Division konzentriert sich insbesondere auf die Elektrifizierung der Prozesswärmeerzeugung sowie das effiziente Recycling von Batterien und Metallprodukten, um die Vision einer emissionsfreien Produktion zu realisieren. Dazu gehört die Umrüstung von Aluminiumschmelzöfen auf induktive Beheizung, sichere Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien (Deaktivierung) und das effizientere Recycling von Organik behafteten Metallprodukten mittels Pyrolyse.

Durch die Ansiedlung am Haupt-Standort Lammersdorf profitiert der Geschäftszweig von der bestehenden Infrastruktur der Unternehmensgruppe, was eine schnelle Umsetzung der anzugehenden Projekte ermöglicht. Das Unternehmen erwartet ein erhebliches Wachstum und hat das Ziel, bis 2030 bedeutende Umsätze zu erzielen, insbesondere durch den Verkauf von Power-to-Heat Anlagen. Die Gründung wird nicht nur das Angebot der OTTO JUNKER Gruppe diversifizieren, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen und Expertise in nahezu allen Fachbereichen suchen. Dies betont die zukunftsorientierte Investition und signalisiert eine positive Entwicklung des Standorts sowie einen wichtigen Beitrag zur lokalen und globalen Wirtschaft.

Durch Fachkenntnisse, Innovationskraft und das starke Engagement für Umwelt und Forschung ist OTTO JUNKER Solutions optimal positioniert, um bedeutende Veränderungen herbeizuführen und einen positiven Beitrag zu leisten – und das in verschiedenen Industriezweigen. Angesichts der Transformationsphase, in die zahlreiche produzierende Unternehmen jetzt eintreten müssen, kann OTTO JUNKER Solutions mit individuell auf die Gegebenheiten eingehen und mit seinen Lösungen unterstützen.

(Quelle: Otto Junker GmbH)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.

mehr lesen
BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

Die beiden Mannheimer Unternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von MVV, und der Softwarespezialist osapiens unterstützen Kunden zukünftig gemeinsam bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitslösungen. Die strategische Partnerschaft ermöglicht Unternehmen wirtschaftliche Vorteile durch nachhaltige Energieeffizienz-Services und bietet zugleich umfassende Lösungen für die Erfüllung ihrer ESG- (Environmental, Social, Governance) Anforderungen.

mehr lesen
SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB, a global leader in steel manufacturing, has awarded SMS group an Early Services Agreement for the delivery of the cold rolling complex at its steel production facility in Luleå, Sweden. This project marks a significant step towards sustainable steel production, underscoring SSAB’s commitment to green technologies and processes. With an annual production capacity of approximately 1.3 million tons, the equipment will enable SSAB to meet the growing demand for third generation advanced high-strength steels (AHSS), particularly serving the automotive sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

Muffeloefen für Temperaturen von 200 bis 1200 °C mit Schutzgasatmosphäre und Vakuum

Muffeloefen für Temperaturen von 200 bis 1200 °C mit Schutzgasatmosphäre und Vakuum

Autor: Roland Waitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Im folgenden Artikel werden Öfen für die Wärmebehandlung unter kontrollierter Atmosphäre und Vakuum bis 1200 °C beschrieben. Beispielhaft werden hier Linn High Therm KS-S Öfen, eine Bauserie von kleinen bis mittleren Kammeröfen mit Volumen ...

Zum Produkt