Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Fujian Sangang Minguang Group Co., Ltd. erteilt Endabnahmezertifikat für Kocks 3-Walzen RSB®

Die Fujian Sangang Minguang Group Co., Ltd. (Sanming) hat das Endabnahmezertifikat (FAC) für den neuen Kocks RSB® 370++/4 in 5.0 Design ausgestellt. Nur vier Wochen nach dem im neuen Block der erste Stab gewalzt wurde, unterzeichneten der chinesische Hersteller von SBQ-Produkten und die Friedrich Kocks GmbH & Co KG die offiziellen Dokumente. Das Projekt war […]

von | 03.08.22

Die Fujian Sangang Minguang Group Co., Ltd. (Sanming) hat das Endabnahmezertifikat (FAC) für den neuen Kocks RSB® 370++/4 in 5.0 Design ausgestellt. Nur vier Wochen nach dem im neuen Block der erste Stab gewalzt wurde, unterzeichneten der chinesische Hersteller von SBQ-Produkten und die Friedrich Kocks GmbH & Co KG die offiziellen Dokumente.

Das Projekt war aufgrund der Pandemie und der aktuellen Weltlage fordernd, doch schlussendlich erfolgreich. Das modernisierte Werk des Stahlproduzenten in der Provinz Fujian an der Südostküste Chinas hat nun den Regelbetrieb aufgenommen. Dem zugestandenen Vertrauen als Lieferant wurde Kocks mit der termingerechten Projektdurchführung gerecht.

Der neue Reduzier- und Sizingblock von Kocks erzielt zuverlässig hervorragende Walzergebnisse. Der RSB® 370++/4 befindet sich als Fertigblock nach 21 Gerüsten in H/V-Anordnung. Sanming produziert auf einer 800.000 t/a Walzlinie Stabstahl in Bunden mit Durchmessern von Ø 16 bis 48 mm und auf einem Kühlbett geraden Stabstahl mit Durchmessern von Ø 20 bis 90 mm.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen
ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt