Generic filters
FS Logoi
Generic filters

EVRAZ ZSMK bestellt integriertes Qualitätssteuerungssystem bei Primetals Technologies

Im Oktober 2021 hat Primetals Technologies von EVRAZ Consolidated West Siberian Metallurgical Plant (EVRAZ ZSMK) den Auftrag für ein integriertes Qualitätssteuerungssystem für das Stahl- und Walzwerk in Nowokusnezk, Russland, erhalten. Mit der Lösung „Through-Process Optimization (TPO)“ wird die Qualität der Schienenproduktion im größten Stahlwerk Russlands weiter gesteigert. Die Produktionsdaten werden dafür vollständig, strukturiert und zentral […]

von | 21.01.22

Im Oktober 2021 hat Primetals Technologies von EVRAZ Consolidated West Siberian Metallurgical Plant (EVRAZ ZSMK) den Auftrag für ein integriertes Qualitätssteuerungssystem für das Stahl- und Walzwerk in Nowokusnezk, Russland, erhalten. Mit der Lösung „Through-Process Optimization (TPO)“ wird die Qualität der Schienenproduktion im größten Stahlwerk Russlands weiter gesteigert. Die Produktionsdaten werden dafür vollständig, strukturiert und zentral gespeichert. Experten von Primetals Technologies werden unmittelbar nach der Installation des Qualitätssteuerungssystems datenbasierte Korrelationsanalysen durchführen. Der Auftrag wird innerhalb von 16 Monaten durchgeführt. Er wird vom Management von EVRAZ ZSMK und Primetals Technologies in Österreich in Form eines Steering Committees begleitet. Der Auftrag umfasst zusätzlich einen mehrjährigen Servicevertrag.

EVRAZ ZSMK betreibt im Stahlwerk in Nowokusnezk, Russland, eine Produktionsanlage für bis zu 100 Meter lange Schienen. Da bei der Produktion von Schienen die Anforderungen besonders hoch sind, werden Qualitätsprüfungen der halbfertigen Langprodukte entlang der gesamten Produktionsroute durchgeführt. Die Qualität wird unter anderem mit zerstörungsfreien Prüfverfahren wie beispielsweise Ultraschallmessungen geprüft. Um die Qualität der Schienenproduktion weiter zu verbessern, erteilte EVRAZ ZSMK im Oktober 2021 Primetals Technologies den Auftrag über ein durchgängiges Qualitätssteuerungssystem.

TPO unterstützt systematische Datenanalyse

Sämtliche qualitätsrelevanten Daten werden über die gesamte Produktionsroute im Stahl- und Walzwerk hinweg gesammelt und im dem zu TPO gehörenden System Through-Process Quality Control (TPQC) strukturiert gespeichert. So entsteht eine detaillierte Produktgenealogie, die umfangreiche Informationen über jeden Produktionsschritt enthält. TPO unterstützt die systematische Datenanalyse, um Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Damit steigert sich die Qualität von Produktionsprozessen und Endprodukten laufend. Das implementierte TPO-System nutzt unter anderem statistische Prozesskontrolle (SPC) und digitale Assistenzfunktionen zur Festlegung von Verbesserungsmaßnahmen. Zwischenprodukte werden nach jedem Verfahrensschritt hinsichtlich definierter Qualitätskriterien geprüft. Sie werden nur bei Erfüllung für den nächsten Schritt freigegeben.

Nach Abschluss der Installation der neuen Lösung wird Primetals Technologies eine datenbasierte Korrelationsanalyse durchführen. Experten von Primetals Technologies werden die gesammelten Daten mit modernsten Methoden analysieren und so Ursachen für Produktfehler identifizieren.

EVRAZ ZSMK betreibt größtes Stahlwerk Russlands

Dem nun erteilten Auftrag geht eine langjährige Zusammenarbeit von EVRAZ ZSMK und Primetals Technologies voraus. Vor mehr als 15 Jahren wurden eine Stranggießanlage und ein Pfannenofen für das Stahlwerk in Nowokusnezk geliefert. Auch an anderen Standorten implementierte EVRAZ ZSMK gemeinsam mit Primetals mehrere Projekte. Für die Installation und Inbetriebnahme des neuen durchgängigen Qualitätssteuerungssystems „TPO“ arbeitet das Management von Primetals Technologies Österreich und EVRAZ ZSMK in einem eigens eingerichteten Steering Committee eng zusammen. Für die Nachverfolgung offener Punkte und einer gemeinsame Dokumentenablage ist die Verwendung einer „Collaboration Platform“ vorgesehen.

EVRAZ ZSMK betreibt in Nowokusnezk in der Oblast Kemerowo das größte Stahlwerk Russlands mit zwei Produktionsstätten für Langprodukte und Schienen. Das Unternehmen produziert Schienen mit einer Länge bis zu 100 Metern nach internationalen Standards. Sie sind sowohl für den russischen Markt als auch für den Export bestimmt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Die BENTELER Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio. Euro. Die Anleihe war mehrfach überzeichnet, sie läuft bis 2031.

mehr lesen
Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso is enhancing its innovative mill lining recycling technology development and customer service capabilities by signing an agreement to acquire TL Solution’s recycling operations and induction heating technology development capabilities. TL Solution, a privately owned company based in Oulu, Finland, has previously worked with Metso to develop recycling technology.  

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt