Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Eutect präsentiert innovative Selektiv-Lötprozesse auf der Coiltech 2025

Die Eutect GmbH, eines der führenden Unternehmen im Bereich der selektiven Lötautomation für die Elektronikfertigung, nimmt an der Coiltech 2025 in Augsburg teil.

von | 05.03.25

Lars Iwers, Vertriebs- und Marketingmitarbeiter der Eutect GmbH im Gespräch mit Messebesuchern auf der Coiltech 2024

Auf der renommierten Messe für die Elektromotoren-, Generatoren- und Transformatorenindustrie stellt Eutect seine neuesten Entwicklungen und Lösungen im Bereich des selektiven Miniwellen- und Laserlötens vor.

„Die Teilnahme an der Coiltech bietet uns eine ideale Plattform, um die zukunftsweisenden Technologien unseres Unternehmens einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren“,

erklärt Lars Iwers, Vertriebs- und Marketingmitarbeiter der Eutect GmbH. U.a. wird das Miniwellenlöten vorgestellt, welches einen sehr präzisen und effizienten selektiven Lötprozess darstellt. Durch die Kombination aus nicht benetzbarer Düsentechnologie mit einer horizontal eingebauten, induktiven Pumpentechnologie gewährleistet dieses Verfahren höchste Lötstellenqualität und Prozesssicherheit.

Insbesondere beim Kupferlackdrahtlöten ermöglicht das Miniwellenlötmodul ein sauberes und prozesssicheres thermisches Abisolieren und Verzinnen von beschichteten Kupferdrähten in einem Schritt, ohne zusätzliche Isolationsentfernung. Die fließende Lotschmelze entfernt zuverlässig Isolationen, während die Schutzgasatmosphäre Oxidation verhindert und den Lotverbrauch minimiert. Ein entscheidender Faktor für die Effizienz des Miniwellenlötens sind die individuell anpassbaren Düsengeometrien. Eutect bietet eine Vielzahl von Düsengeometrien an, darunter Punkt-, Doppelpunkt-, Linien-, Matrix- und insbesondere für das Kupferlackdrahtlöten Ringdüsen, die exakt auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Lötaufgabe zugeschnitten werden können. Diese maßgeschneiderten Düsen gewährleisten eine optimale Lotbenetzung, reduzieren Nacharbeiten und ermöglichen die Bearbeitung komplexer Aufgaben. Mit Features wie redundanter Temperaturregelung, konstanter Lotbadüberwachung und optionaler Lotwellenhöhenregelung bietet das Miniwellenlöten von Eutect eine zuverlässige und wartungsarme Lösung für anspruchsvolle Lötaufgaben.

Einen weiteren Prozess, den Eutect auf der Coiltech vorstellen wird, ist das Laserlöten. Ein zentrales Merkmal dieses Lötprozesses ist die pyrometergesteuerte Laserleistungsregelung, die durch 10.000 Messungen pro Sekunde eine präzise Temperaturkontrolle an der Lötstelle ermöglicht. In Kombination mit dem patentierten Sensitive Wire Feeder (SWF), einem kraft-, weg- und geschwindigkeitsgeregelten Drahtvorschubsystem, gewährleistet Eutect einen 100% Closed-Loop-Laserlötprozess.

„Das Laserlöten bietet maximale Energieeffizienz, minimale Wartung und höchste Flexibilität für verschiedenste Anwendungen“,

erklärt Iwers.

„Die Coiltech ist für uns eine bedeutende Gelegenheit, unser Engagement für die kontinuierliche Optimierung der Löttechnik zu demonstrieren“,

führt Iwers weiter aus.

„Wir freuen uns darauf, mit unseren Partnern und Kunden in Kontakt zu treten und die neuesten Innovationen in der Branche zu präsentieren.“

Die Coiltech 2025 findet vom 26. bis 27. März 2025 in Augsburg statt. Eutect präsentiert seine Produktinnovationen am Stand 2-A17.

(Quelle: Eutect)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen
Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Primetals Technologies announced on the 14th of March Yoshiharu Ikeda has been appointed to the position of Chief Executive Officer (CEO) of Primetals Technologies. He succeeds Satoru Iijima, who will continue to serve as a Director of the Board and Fellow Advisor. Yoshiharu Ikeda brings decades of experience in the metals industry to his role, and he has a track record of successful leadership in commercial and strategical roles as well as in the machinery business sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt