Auf der renommierten Messe für die Elektromotoren-, Generatoren- und Transformatorenindustrie stellt Eutect seine neuesten Entwicklungen und Lösungen im Bereich des selektiven Miniwellen- und Laserlötens vor.
„Die Teilnahme an der Coiltech bietet uns eine ideale Plattform, um die zukunftsweisenden Technologien unseres Unternehmens einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren“,
erklärt Lars Iwers, Vertriebs- und Marketingmitarbeiter der Eutect GmbH. U.a. wird das Miniwellenlöten vorgestellt, welches einen sehr präzisen und effizienten selektiven Lötprozess darstellt. Durch die Kombination aus nicht benetzbarer Düsentechnologie mit einer horizontal eingebauten, induktiven Pumpentechnologie gewährleistet dieses Verfahren höchste Lötstellenqualität und Prozesssicherheit.
Insbesondere beim Kupferlackdrahtlöten ermöglicht das Miniwellenlötmodul ein sauberes und prozesssicheres thermisches Abisolieren und Verzinnen von beschichteten Kupferdrähten in einem Schritt, ohne zusätzliche Isolationsentfernung. Die fließende Lotschmelze entfernt zuverlässig Isolationen, während die Schutzgasatmosphäre Oxidation verhindert und den Lotverbrauch minimiert. Ein entscheidender Faktor für die Effizienz des Miniwellenlötens sind die individuell anpassbaren Düsengeometrien. Eutect bietet eine Vielzahl von Düsengeometrien an, darunter Punkt-, Doppelpunkt-, Linien-, Matrix- und insbesondere für das Kupferlackdrahtlöten Ringdüsen, die exakt auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Lötaufgabe zugeschnitten werden können. Diese maßgeschneiderten Düsen gewährleisten eine optimale Lotbenetzung, reduzieren Nacharbeiten und ermöglichen die Bearbeitung komplexer Aufgaben. Mit Features wie redundanter Temperaturregelung, konstanter Lotbadüberwachung und optionaler Lotwellenhöhenregelung bietet das Miniwellenlöten von Eutect eine zuverlässige und wartungsarme Lösung für anspruchsvolle Lötaufgaben.
Einen weiteren Prozess, den Eutect auf der Coiltech vorstellen wird, ist das Laserlöten. Ein zentrales Merkmal dieses Lötprozesses ist die pyrometergesteuerte Laserleistungsregelung, die durch 10.000 Messungen pro Sekunde eine präzise Temperaturkontrolle an der Lötstelle ermöglicht. In Kombination mit dem patentierten Sensitive Wire Feeder (SWF), einem kraft-, weg- und geschwindigkeitsgeregelten Drahtvorschubsystem, gewährleistet Eutect einen 100% Closed-Loop-Laserlötprozess.
„Das Laserlöten bietet maximale Energieeffizienz, minimale Wartung und höchste Flexibilität für verschiedenste Anwendungen“,
erklärt Iwers.
„Die Coiltech ist für uns eine bedeutende Gelegenheit, unser Engagement für die kontinuierliche Optimierung der Löttechnik zu demonstrieren“,
führt Iwers weiter aus.
„Wir freuen uns darauf, mit unseren Partnern und Kunden in Kontakt zu treten und die neuesten Innovationen in der Branche zu präsentieren.“
Die Coiltech 2025 findet vom 26. bis 27. März 2025 in Augsburg statt. Eutect präsentiert seine Produktinnovationen am Stand 2-A17.
(Quelle: Eutect)