Generic filters
FS Logoi
Generic filters

EU schafft neuen Beihilferahmen für Industriepolitik

Die Europäische Kommission hat mit dem Clean Industrial State Aid Framework (CISAF) einen neuen Beihilferahmen verabschiedet.

von | 02.07.25

Bild: Pixabay

Dieser erweitert die Möglichkeiten der Mitgliedstaaten, ihre Industrie beim Umbau zur Klimaneutralität gezielt zu unterstützen. Insbesondere wurde als Grundlage für einen Industriestrompreis ein Rahmen für eine Strompreisentlastung für energie­intensive Verbraucher eingeführt.

Dazu Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschafts­vereinigung Stahl:

„Der neue EU-Beihilferahmen kommt zur richtigen Zeit. Unsere Stahlunternehmen stehen bei den Energiekosten mit dem Rücken zur Wand. Für viele sind die hohen Strompreise inzwischen zum Standort- und Wettbewerbsrisiko geworden. Denn die im Koalitions­vertrag angekündigten, wichtigen Entlastungen sind eben das: Ankündigungen, die jetzt dringend umgesetzt werden müssen. Insbesondere die Netzentgelte müssen sofort gesenkt werden. Darüber hinaus sind unsere Mitgliedsunternehmen weiterhin mit massiv überhöhten Strombezugspreisen konfrontiert. Diese sind nach wie vor doppelt so hoch wie vor der Energiekrise – und weit höher als in anderen Ländern innerhalb und außerhalb der Europäischen Union.

Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Planungssicherheit für den Umbau zur Klimaneutralität zu schaffen, braucht es daher jetzt einen Industriestrompreis, der wirklich wettbewerbsfähig ist – ohne Wenn und Aber. Andere Länder wie etwa Frankreich und Italien machen vor, wie es gehen kann, wenn der politische Wille vorhanden ist.

Mit dem neuen CISAF wird deutlich, dass nun auch die EU-Kommission die Notwendigkeit solcher Lösungen erkennt – und ermöglicht. Daher begrüßen wir die Ankündigung der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, jetzt zeitnah ein konkretes Konzept für einen Industriestrompreis vorzulegen, der ganz besonders auch in den energie­intensiven Branchen wie der Stahlindustrie für die notwendige Entlastung sorgen soll.“

(Quelle: WV Stahl)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Wärmebehandlung: Interview mit JUMO-Experten auf der HärtereiPraxis 2025

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Wärmebehandlung: Interview mit JUMO-Experten auf der HärtereiPraxis 2025

Die HärtereiPraxis hat sich als eine der wichtigsten Fachtagungen für Wärmebehandlungstechnologie in Deutschland etabliert. Vom 23. bis 25. Juni 2025 kamen im Wellings Parkhotel in Kamp-Lintfort erneut Praktiker aus der gesamten Branche zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends zu diskutieren. Im Mittelpunkt der 9. Auflage standen insbesondere die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz – Aspekte, die angesichts steigender Energiekosten und verschärfter Umweltauflagen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Tagung bot mit ihren qualitativ hochwertigen Vorträgen und dem intensiven Austausch zwischen Experten eine ideale Plattform für den Wissenstransfer.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 08 2019

Prozesswärme – 08 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

In der PROZESSWÄRME 8 dreht sich alles um den Themenschwerpunkt Energie, Prozesse, Umwelt, denn die Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz ist eine entscheidende Aufgabe der Industrie für die Zukunft. In den Fachbeiträgen geht es u. a. um ...

Zum Produkt