Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Dillinger und Saarstahl begrüßen 130 Nachwuchskräfte

130 neue Auszubildende sind bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet. Auf die jungen Menschen warten in den nächsten Jahren spannende Aufgaben: Sie haben die Chance, den bedeutenden Transformationsprozess der Industrie hin zur Produktion von CO2-neutralem Stahl aktiv mitzugestalten. „Die SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl ist der drittgrößte Stahlproduzent […]

von | 30.08.22

130 neue Auszubildende sind bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet. Auf die jungen Menschen warten in den nächsten Jahren spannende Aufgaben: Sie haben die Chance, den bedeutenden Transformationsprozess der Industrie hin zur Produktion von CO2-neutralem Stahl aktiv mitzugestalten.

„Die SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl ist der drittgrößte Stahlproduzent in Deutschland“, erläutert Joerg Disteldorf, Geschäftsführer SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) und Personalvorstand Saarstahl und Dillinger. „Die jungen Menschen erwarten wichtige Aufgaben, die sich insbesondere aus den neuen technischen Herausforderungen der Transformation ergeben. Sie haben die Möglichkeit, bei dieser Jahrhundertaufgabe mitzuarbeiten und die für die Energie- und Mobilitätswende erforderlichen Stähle zu produzieren.“

Dillinger und Saarstahl setzen bereits seit Jahren auf den eigenen Fachkräftenachwuchs. Mit rund 500 Auszubildenden sind sie der größte Ausbildungsbetrieb in der Region und bilden seit Jahren auf konstant hohem Niveau Nachwuchskräfte aus.

„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr so viele Schüler für eine Ausbildung in der saarländischen Stahlindustrie begeistern und unsere Ausbildungsplätze besetzen konnten,“ so Cornelis Wendler, Leiter Bildung und Personalentwicklung SHS. „Wir bieten den jungen Menschen einen modernen und zukunftsgerichteten Arbeitsplatz, der ihren Talenten und Interessen entspricht.“

Teamfähigkeit und Kollegialität werden groß geschrieben

An ihrem ersten Arbeitstag wurde der Fachkräftenachwuchs vom Personalvorstand, dem Ausbildungsteam, Betriebsrat und den Jugendvertreter in der Hermann-Neuberger-Halle in Völklingen begrüßt und in der Hüttenfamilie Willkommen geheißen. Da Dillinger und Saarstahl Soft Skills wie Teamfähigkeit und Kollegialität groß schreiben, geht es für die Berufseinsteiger direkt nach der Begrüßung zu den so genannten „Kennenlerntagen“. Hier steht die Teamentwicklung im Vordergrund. Durch verschiedene Aktivitäten und Workshops wird von Anfang an der Zusammenhalt gefördert und die Auszubildenden lernen, dass sie sich aufeinander verlassen können. Denn die Transformation ist nur gemeinsam zu bewältigen. Zudem lernen die neuen Nachwuchskräfte das Ausbildungsteam kennen und erhalten damit den ersten Einblick in den vielleicht wichtigsten Abschnitt ihrer beruflichen Karriere: ihre Ausbildungszeit.

Saarstahl ermöglicht in diesem Jahr 68 jungen Menschen den Start in das Berufsleben: Davon haben 60 Auszubildende den technisch-gewerblichen und 8 den kaufmännischen Bereich gewählt. Bei Dillinger starten 62 Auszubildende in ihre berufliche Zukunft: 58 im technisch gewerblichen und 4 im kaufmännischen Bereich. Im Rahmen der Verbundausbildung absolvieren auch insgesamt 28 Auszubildende anderer Unternehmen eine Ausbildung bei Saarstahl und Dillinger. Gemeinsam bieten die Unternehmen 14 neuen Praktikanten von Fachoberschulen im Rahmen des Berufsgrundschuljahres erste Einblicke in das Berufsleben.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

On May 6, 2025, MAEGMA Minerals signed a cooperation agreement with Primetals Technologies for the construction of a MIDREX Flex plant with an annual capacity of 2 million tons of HBI in Lumut, Perak, Malaysia. The new plant, delivered in collaboration with Midrex Technologies, Inc. (Midrex), will enable MAEGMA to meet the growing demand for high-quality HBI in Southeast Asia. Commissioning is planned for 2029.

mehr lesen
Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 08 2019

Prozesswärme – 08 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

In der PROZESSWÄRME 8 dreht sich alles um den Themenschwerpunkt Energie, Prozesse, Umwelt, denn die Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz ist eine entscheidende Aufgabe der Industrie für die Zukunft. In den Fachbeiträgen geht es u. a. um ...

Zum Produkt