Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Der größte Standard-Retortenofen von SECO/WARWICK geht nach Spanien

SECO/WARWICK Öfen wurden erneut von der internationalen Aalberts Surface Technologies Group ausgewählt. Das Unternehmen verfügt bereits über zehn SECO/WARWICK-Lösungen, und der aktuelle Vertrag umfasst die Lieferung von zwei Vakuumeinheiten an die spanische Tochtergesellschaft der Gruppe, Aalberts Surface Technologies TEY. Aalberts bestellte das größte Produkt aus dem SECO/WARWICK-Portfolio, einen horizontalen Retortenofen zum Hochtempern mit Vakuumspülung und das […]

von | 07.09.22

SECO/WARWICK Öfen wurden erneut von der internationalen Aalberts Surface Technologies Group ausgewählt. Das Unternehmen verfügt bereits über zehn SECO/WARWICK-Lösungen, und der aktuelle Vertrag umfasst die Lieferung von zwei Vakuumeinheiten an die spanische Tochtergesellschaft der Gruppe, Aalberts Surface Technologies TEY.

Aalberts bestellte das größte Produkt aus dem SECO/WARWICK-Portfolio, einen horizontalen Retortenofen zum Hochtempern mit Vakuumspülung und das Flaggschiff der Gruppe, den Vakuumofen Vector®. Dies sind weitere SECO/WARWICK Maschinen im Maschinenpark des Partners.

 Partnerschaft erster Wahl

Die bestellte Anlage löst das Problem des Kunden, größere Bauteile zu härten. Vector mit einer Arbeitsfläche von 600 x 600 x 900 wird die Effizienz der derzeitigen Abschreckanlage erheblich steigern, d. h. die Wirtschaftlichkeit der Abschreckprozesse verbessern. Der Retortenofen wird die Kapazität der derzeitigen Abschreckanlage für Anlassprozesse erheblich steigern.

„Man könnte sagen, es ist eine Art Jubiläum. Dies ist der zehnte Vertrag, den wir mit der Aalberts-Gruppe unterzeichnet haben. Wir lieferten Vakuum- und Atmosphärengeräte an verschiedene europäische Tochtergesellschaften dieser Gruppe. Es ist erfreulich, dass dieser Kunde innerhalb der Gruppe SECO/WARWICK als Lösungsanbieter empfiehlt. Es ist wichtig, dass wir das Unternehmen der ersten Wahl für Betriebshärtereien werden. Dies wird zum einen durch die Qualität unserer Produkte beeinflusst. Auf der anderen Seite unser sehr breites Portfolio und die Möglichkeit, die Anlagen an sehr spezifische Bedürfnisse anzupassen“ – Maciej Korecki, Vizepräsident des Segments Vakuumöfen bei der SECO/WARWICK Gruppe.

„Zu den jüngsten Aufträgen gehören Vector Vakuumöfen und der CaseMaster Evolution-T Dreikammer-Vakuumofen. Wir haben Geräte an Unternehmen in den Niederlanden, Spanien und Polen geliefert. Und wir sind offen für weitere Herausforderungen“, so M. Korecki abschließend.

Die Macht der Partnerschaft

„Wir haben eine großartige Beziehung zur Aalberts Surface Technologies Group. Dies ist eines der Unternehmen, an das wir die meisten unserer Geräte geliefert haben.
Erneut haben wir die Möglichkeit, einen Beitrag zur Effizienz einer der größten Härtereien Europas zu leisten und ihren Maschinenpark mit zuverlässigen SECO/WARWICK-Anlagen zu erweitern. Die Einzigartigkeit dieser Zusammenarbeit besteht darin, dass wir eine Vielzahl von Technologien an viele der europäischen Tochtergesellschaften des Unternehmens geliefert haben. Die Tatsache, dass die Aalberts Surface Technologies Group Vertrauen in uns hat und sich erneut für unsere Geräte entscheidet, ist ein Kompliment und eine Verpflichtung, die wir als Unternehmen erster Wahl gerne annehmen“. – fügt Sławomir Woźniak, Vorstandsvorsitzender der SECO/WARWICK Gruppe, hinzu.

Ein Schuss ins Blaue – der beste Partner

Aalberts Surface Technologies ist ein globales Unternehmen mit mehr als 80 Jahren Erfahrung, das in über 70 Ländern tätig ist. Der Hersteller beliefert in erster Linie die Automobilindustrie sowie die allgemeine Maschinenbauindustrie. SECO/WARWICK hat seinen zehnten Vertrag mit dieser internationalen Gruppe unterzeichnet. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen ist vorbildlich, wie die nachfolgenden Aufträge zeigen.

“Erneut werden die Anlagen von SECO/WARWICK zur Effizienz unserer gesamten Gruppe beitragen.
Die Zusammenarbeit mit SECO/WARWICK läuft sehr gut. Für uns ist sie die erste Wahl, weil sie im Bereich der Wärmebehandlung von Metallen zuverlässige Anlagen, einen partnerschaftlichen Ansatz und ein breites Team von Spezialisten bietet“, so Alberto Martin, Vertriebsleiter bei Aalberts Surface Technologies TEY.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Quelle: SECO/WARWICK)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen
Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

ewi – elektrowärme international – Ausgabe 01 2015

ewi – elektrowärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Fachzeitschrift für die Bereiche der elektrothermischen Prozesstechnik und des elektrisch beheizten ...

Zum Produkt

Berechnung örtlicher Temperaturen in Gutstapeln

Berechnung örtlicher Temperaturen in Gutstapeln

Autor: Ye Li / Volker Uhlig / Dimosthenis Trimis / Subhashis Ray / Peter Wübben
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Der Artikel beschreibt eine Methodik zur numerischen Simulation komplexer, lang andauernder Brennprozesse in einem Industrieofen. Ein dreidimensionales Modell, basierend auf der Finite-Volumen-Methode, wird vorgestellt und auf den Prozess ...

Zum Produkt

ewi – elektrowärme international – Ausgabe 04 2014

ewi – elektrowärme international – Ausgabe 04 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Fachzeitschrift für die Bereiche der elektrothermischen Prozesstechnik und des elektrisch beheizten ...

Zum Produkt