Januar 2024 | Die Habaş Group, ein wichtiger Akteur der Branche, ist eine Partnerschaft mit Danieli eingegangen, um ihre Präsenz im Bereich der Flachprodukte zu stärken. Sie will damit den stetig wachsenden Bedürfnissen der Verpackungsindustrie für Lebensmittel- und Non-Food-Anwendungen sowie der Nachfrage nach kaltgewalzten und geglühten Dünblechen gerecht werden.
Danieli und die Habaş Group haben die Lieferung einer Kaltwalzanlage für Flachprodukte vereinbart. Die neue Anlage mit einer Kapazität von 900.000 Tonnen pro Jahr wird auf einem Greenfield-Gebiet in Aliağa, in der Nähe von Izmir errichtet. In der Nähe befinden sich bereits bestehenden Anlagen von Habaş. Im zukünftigen Kaltwalzwerk sollen pro Jahr 250.000 Tonnen Weißblech in verschiedenen Stahlsorten wie T1 bis T4 (einfache Reduktion) und DR7 bis DR10 (doppelte Reduktion) produziert werden. Zum Angebot von Habaş gehören weiterhin pro Jahr 150.000 Tonnen dünne, kontinuierlich geglühte kaltgewalzte Coils und 500.000 Tonnen Halbzeuge wie elektrolytisch gereinigte, vollharte Coils.
Der neue Komplex umfasst vier Verarbeitungsbereiche: elektrolytische Reinigung, Kaltwalzen und Anlassen, elektrolytisches Verzinnen und kontinuierliches Glühen. Der Reinigungsbereich gewährleistet eine vollständig geschlossene Umgebung, um jegliche Emission von Dämpfen oder Flüssigkeiten zu verhindern.
Die DCR-Walzstraße wird unter anderem mit einem 15.000-kN-Walzgerüst, Niedrig-Hysterese-HAGC-Zylindern, einem Rollenkühlsystem, Antioxidans-Köpfen, einem Direktauftragssystem und einem Streifen-Trocknungssystem ausgestattet sein. Ein weiteres Highlight ist die dualfunktionale Elektrolyt-Verzinnungslinie. Die kontinuierliche Glühlinie mit einem leistungsstarken Strahlrohr-Ofen sowie einer speziellen Reinigungs- und DCR-Doppel-Kaltreduktionsstraße wird hochwertiges Weißblech und kaltgewalztes Band garantieren. Die minimale Banddicke wird 0,2 mm betragen und mit einer maximalen Geschwindigkeit von 500 m/min verarbeitet.
Der neue Komplex wird mit elektrischer Ausrüstung und Steuersystemen von Danieli Automation betrieben. Die Anlage wird ab Ende 2024 schrittweise in Betrieb genommen.
Über die Unternehmen
Das 1914 von Mario und Tino Danieli gegründete Unternehmen Danieli & C. Officine Meccaniche S.p.A. ist ein italienisches Unternehmen mit Sitz in Buttrio bei Udine. Es ist einer der weltweit führenden Anlagenbauer für die metallurgische Industrie. Danieli ist auf die Herstellung von Walzwerken, Stranggießanlagen, Röhrenwerken und kompletten Hochöfen spezialisiert.
Habaş ist ein führendes türkisches Unternehmen mit bedeutenden Beiträgen in verschiedenen Sektoren. Das Unternehmen zeichnet sich durch die Produktion von Industriegasen, Stahl, elektrischer Energie, Schwermaschinen und den Vertrieb von Flüssiggas (LPG), Flüssigerdgas (LNG) und komprimiertem Erdgas (CNG) aus. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Seetransporte für Flüssiggas an und betreibt Seehäfen. Als großer Stahlproduzent verfügt Habaş über eine jährliche Produktionskapazität von 4,5 Millionen Tonnen Flüssigstahl und legt Wert auf eine hohe Exportleistung. Das Unternehmen strebt danach, als innovativer, kostengünstiger und qualitativ hochwertiger Stahllieferant anerkannt zu werden. Sein Ziel ist, die Produktionskapazität zu erhöhen und das Produktportfolio zu diversifizieren.