Taiwans größtes Stahlunternehmen China Steel Corporation (CSC) hat Paul Wurth mit der Lieferung modernster Kokereitechnik für einen neuen Kokereikomplex beauftragt. Die Anlage wird im Stahlwerk in der Hafenstadt Kaohsiung von CSC gebaut.
Lieferumfang
Der Lieferumfang von Paul Wurth umfasst zwei Batterien, zwei Sätze Kokereimaschinen und den vorgelagerten Teil einer neuen Kokereigasbehandlungsanlage. Für diese Anlageneinheiten umfasst der Vertrag das Engineering, die Lieferung von Schlüsselausrüstungen sowie Überwachungsleistungen bei Montage, Inbetriebnahme und Leistungsgarantieprüfungen. Die beiden Jumbo-Ofenbatterien (Nr. 9 und 10) von Paul Wurth mit Schüttbetrieb zählen 74 Öfen pro Batterie mit einer Ofenkammerabmessung von 7,6 m Höhe, 0,55 m durchschnittlicher Breite und 20 m Länge. Sie sind mit einem Heizsystem kombiniert, das mit einer Abgasrückführung ausgestattet ist. Die Batterien sind für eine jährliche Gesamtproduktion von 2,095 Mio. t Koks ausgelegt, während die Gasbehandlungsanlage für einen Koksofengasstrom von 130.000 m3/h(S.T.P.) konzipiert ist.
Mit Fokus auf Umweltschutz und Automatisierung wird Paul Wurth die neuen Batterien mit selbstentwickelten Lösungen ausstatten, wie z. B. einem System zur individuellen Ofendruckregelung, einem System zur Emissionskontrolle und einem Automatisierungssystem. Dank der Technologien wird China Steel Corporation in der Lage sein, die höchsten Standards in Bezug auf Produktivität und Qualität des Kokses, Emissionskontrolle, Energieverbrauch, Benutzerfreundlichkeit und Anlagensicherheit zu erfüllen.
Die Inbetriebnahme der neuen Kokerei wird für die Batterie Nr. 9 im Jahr 2024 und für die Batterie Nr. 10 im Jahr 2025 erwartet.
(Quelle: Paul Wurth)