Generic filters
FS Logoi
Generic filters

BoxBay: DP World erreicht 10.000 Containerbewegungen

DP World, globaler Hafenbetreiber und Logistikanbieter von End-to-End-Supply-Chain-Lösungen mit Sitz in Dubai, hat im Rahmen des Joint Ventures BoxBay im Hafen Jebel Ali ein neuartiges Hochregallager errichtet. Nun hat es erfolgreich die ersten 10.000 Containerbewegungen absolviert. Dieser Meilenstein zeigt, dass das disruptive BoxBay-High-Bay-Store-Konzept praxistauglich ist und das Potenzial besitzt, den Containerumschlag in Häfen nachhaltig zu […]

von | 15.03.21

DP World, globaler Hafenbetreiber und Logistikanbieter von End-to-End-Supply-Chain-Lösungen mit Sitz in Dubai, hat im Rahmen des Joint Ventures BoxBay im Hafen Jebel Ali ein neuartiges Hochregallager errichtet. Nun hat es erfolgreich die ersten 10.000 Containerbewegungen absolviert.

Dieser Meilenstein zeigt, dass das disruptive BoxBay-High-Bay-Store-Konzept praxistauglich ist und das Potenzial besitzt, den Containerumschlag in Häfen nachhaltig zu verändern. BoxBay ist ein Joint Venture (JV) von DP World und dem Anlagenbauer SMS group. Der Bau einer Pilotanlage mit 792 Containerstellplätzen an Terminal 4 im Hafen von Jebel Ali in Dubai wurde im Juli 2020 abgeschlossen.

Automatisiertes Containerumschlagsystem

BoxBay ist ein patentiertes automatisiertes Containerumschlagsystem, bei dem Container auf bis zu elf Ebenen in einer Rahmenkonstruktion aus Stahl eingelagert werden. Dabei bietet es mehr als die dreifache Kapazität eines konventionellen Lagers, sodass sich die Grundfläche von Terminals um bis zu 70 % reduzieren lässt. Das System ist für einen automatisierten Betrieb ausgelegt und ermöglicht – ohne jegliches Umstapeln – den direkten Zugriff auf jeden einzelnen Container.

Traditionell stapelt man Container beim Umschlag direkt aufeinander. Das führt dazu, dass man für Container, die man aus den unteren Reihen entnehmen will, erst zahlreiche andere Container versetzen muss. BoxBay ist vollständig elektrifiziert undSolarzellen auf dem Dach können es mit Strom versorgen.

Vorstellung im Rahmen der „EXPO2020“

Die Technologie wurde ursprünglich von der SMS group für das Handling von bis zu 50 t schweren Stahl- oder Aluminium-Coils in bis zu 50 m hohen Regalen entwickelt. Im Oktober 2021 soll sie der Öffentlichkeit im Rahmen der in Dubai stattfindenden „EXPO2020“ vorgestellt werden.

Sultan Ahmed Bin Sulayem, Group Chairman und CEO von DP World:

„Die erfolgreich absolvierten ersten 10.000 Containerbewegungen haben gezeigt, dass das BoxBay-Konzept in der Praxis funktioniert. Diese Technologie hat das Potenzial, Abläufe in Häfen und Containerterminals überall in der Welt zu revolutionieren. BoxBay ermöglicht für unsere eigenen Abläufe und für die unserer Kunden einen großen Mehrwert und ist ein weiterer Beweis für die Leistungsfähigkeit von DP World als globaler Provider intelligenter und innovativer Logistiklösungen.“

Dr. Mathias Dobner, CEO von BoxBay:

„Mit der Anlage an Terminal 4 machen wir große Fortschritte. Oft zeigen erst Praxistests, wo noch Optimierungsbedarf besteht – insbesondere, wenn ein System erstmals installiert wird, wie es bei BoxBay der Fall ist. Um die Zuverlässigkeit der Technologie zu steigern, haben wir die Informationen analysiert, die von unserem Lagerverwaltungssystem gesammelt wurden. Das waren große Datenmengen. Auf dieser Basis konnten wir kontinuierlich alle notwendigen Änderungen vornehmen. BoxBay ist angetreten, globale Lieferketten zu revolutionieren.“

Klaus Poeggeler, General Site Manager der SMS group-Tochter Amova GmbH:

„Es war schon sehr beeindruckend zu sehen, wie das neue System innerhalb eines Jahres hochgezogen werden konnte. Dennoch stand und steht die Sicherheit der Mannschaft für uns immer an erster Stelle. Es gab während des gesamten Aufbaus keinen einzigen Unfall – nicht einmal eine Schnittverletzung.“

 

(Quelle: SMS group)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Wärmebehandlung: Interview mit JUMO-Experten auf der HärtereiPraxis 2025

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Wärmebehandlung: Interview mit JUMO-Experten auf der HärtereiPraxis 2025

Die HärtereiPraxis hat sich als eine der wichtigsten Fachtagungen für Wärmebehandlungstechnologie in Deutschland etabliert. Vom 23. bis 25. Juni 2025 kamen im Wellings Parkhotel in Kamp-Lintfort erneut Praktiker aus der gesamten Branche zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends zu diskutieren. Im Mittelpunkt der 9. Auflage standen insbesondere die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz – Aspekte, die angesichts steigender Energiekosten und verschärfter Umweltauflagen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Tagung bot mit ihren qualitativ hochwertigen Vorträgen und dem intensiven Austausch zwischen Experten eine ideale Plattform für den Wissenstransfer.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt