Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Baoshan Iron & Steel bestellt Kocks RSB® für Walzwerk

Bei der Ausstattung seines neuen Walzwerks für Stahl in Bunden und Draht in Shanghai setzt der chinesische Spezialstahlhersteller Baoshan Iron & Steel Co., Ltd., auf einen RSB® 300++/4 in 5.0 Design. Mit der Investition in den Reduzier- & Sizingblock von Kocks reagiert das Tochterunternehmen der Baosteel Gruppe auf den Bedarf von Kunden für Spezialstahl in […]

von | 16.02.23

Bei der Ausstattung seines neuen Walzwerks für Stahl in Bunden und Draht in Shanghai setzt der chinesische Spezialstahlhersteller Baoshan Iron & Steel Co., Ltd., auf einen RSB® 300++/4 in 5.0 Design. Mit der Investition in den Reduzier- & Sizingblock von Kocks reagiert das Tochterunternehmen der Baosteel Gruppe auf den Bedarf von Kunden für Spezialstahl in verschiedenen Abmessungen und erweitert dahin gehend seine Geschäftsaktivitäten.

 Die Baosteel Gruppe ist ein Staatsunternehmen der Volksrepublik China. Mit einer kumulierten Produktion von 120 Millionen Tonnen pro Jahr ist Baosteel der führende Stahlproduzent weltweit. Die Tochtergesellschaft Baoshan Iron & Steel Co., Ltd. produziert jährlich 34,9 Millionen Tonnen Eisen und Stahl und liegt damit an zweiter Stelle unter den chinesischen Eisen- und Stahlunternehmen und an fünfter Stelle der internationalen Rangliste.

Geschäftsbeziehung wird fortgesetzt

Bereits 2003 investierte das chinesische Unternehmen in einen RSB® 370/4 für das kombinierte SBQ-Hochleistungswalzwerk Shanghai No. 5. Mit der Entscheidung, das neue Walzwerk wieder mit einem Kocks Reduzier- & Sizingblock der neuesten Generation auszustatten, setzt Baoshan Iron & Steel die erfolgreiche Geschäftsbeziehung fort.

Der nun in Auftrag gegebene RSB® 300++/4 steht als Fertigblock hinter 14 Gerüsten in H/V-Anordnung in einem 600.000 t/a kombinierten SBQ-Walzwerk. Der Block wird hier Stabstahl in Bunden mit Durchmessern von Ø 18,00 bis 50,00 mm und Vorquerschnitte für die Walzdrahtlinie mit Durchmessern von Ø 7,5 bis 28,0 mm produzieren. Weiterhin liefert Kocks die Fernanstellung für Gerüste und Führungen, Ausrüstung für die Gerüstwerkstatt und neueste Softwarelösungen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2023 geplant.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen
ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt