Bereits zum achten Mal legt Aurubis eine umfassende Bilanz des konzernweiten Engagements für eine an nachhaltigem Wachstum orientierte Zukunft von Wirtschaft, Umwelt und Menschen vor.
- Mit einem neuen Multimetall-Recyclingwerk in den USA wertvolle Metalle zurückgewinnen.
- Investitionen in eine klimaneutrale Produktion deutlich vor 2050.
- Und höhere Standards für noch mehr Transparenz und Verantwortung in der gesamten Lieferkette.
Das sind drei Highlight-Themen aus dem neuen Nachhaltigkeitsbericht der Aurubis AG.
Mit dem neuen Nachhaltigkeitsbericht unter dem Titel „Enabling tomorrow“ setzt Aurubis die Maßstäbe an das eigene Handeln noch höher: Neben dem Global Reporting Initiative Standard (GRI) orientiert sich das Unternehmen erstmalig auch am freiwilligen Berichtsstandard der Task Force on Climate-related Financial Disclosure (TCFD). Neben dem Einfluss des eigenen Handelns auf das Klima geht es beim TCFD um potenzielle Folgen des Klimawandels auf die eigene Geschäftstätigkeit. Seine Nachhaltigkeitsleistungen macht das Unternehmen bereits seit Jahren transparent. Dazu zählen die freiwillige Berichterstattung über die Themen der Nachhaltigkeit, die Teilnahme an Nachhaltigkeitsrankings und -ratings und die damit verbundene Bewertung durch unabhängige Ratingagenturen.
„Der umfassende Nachhaltigkeitsbericht zeigt: Bei Aurubis verstehen wir Nachhaltigkeit seit jeher als wesentlichen Teil des eigenen Handelns und Wirtschaftens. Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den begrenzten natürlichen Ressourcen unseres Planeten. Zugleich legen wir großes Gewicht auf die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Zulieferern, Kunden und Nachbarn ist für Aurubis selbstverständlich“
sagte Roland Harings, Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG.