Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Aurubis veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht

Bereits zum achten Mal legt Aurubis eine umfassende Bilanz des konzernweiten Engagements für eine an nachhaltigem Wachstum orientierte Zukunft von Wirtschaft, Umwelt und Menschen vor.  Mit einem neuen Multimetall-Recyclingwerk in den USA wertvolle Metalle zurückgewinnen. Investitionen in eine klimaneutrale Produktion deutlich vor 2050. Und höhere Standards für noch mehr Transparenz und Verantwortung in der gesamten […]

von | 20.04.23

Neuer Nachhaltigkeitsbericht von Aurubis veröffentlicht
Neuer Nachhaltigkeitsbericht von Aurubis veröffentlicht

Bereits zum achten Mal legt Aurubis eine umfassende Bilanz des konzernweiten Engagements für eine an nachhaltigem Wachstum orientierte Zukunft von Wirtschaft, Umwelt und Menschen vor. 

  • Mit einem neuen Multimetall-Recyclingwerk in den USA wertvolle Metalle zurückgewinnen.
  • Investitionen in eine klimaneutrale Produktion deutlich vor 2050.
  • Und höhere Standards für noch mehr Transparenz und Verantwortung in der gesamten Lieferkette.

Das sind drei Highlight-Themen aus dem neuen Nachhaltigkeitsbericht der Aurubis AG.  

Mit dem neuen Nachhaltigkeitsbericht unter dem Titel „Enabling tomorrow“ setzt Aurubis die Maßstäbe an das eigene Handeln noch höher: Neben dem Global Reporting Initiative Standard (GRI) orientiert sich das Unternehmen erstmalig auch am freiwilligen Berichtsstandard der Task Force on Climate-related Financial Disclosure (TCFD). Neben dem Einfluss des eigenen Handelns auf das Klima geht es beim TCFD um potenzielle Folgen des Klimawandels auf die eigene Geschäftstätigkeit. Seine Nachhaltigkeitsleistungen macht das Unternehmen bereits seit Jahren transparent. Dazu zählen die freiwillige Berichterstattung über die Themen der Nachhaltigkeit, die Teilnahme an Nachhaltigkeitsrankings und -ratings und die damit verbundene Bewertung durch unabhängige Ratingagenturen.   

„Der umfassende Nachhaltigkeitsbericht zeigt: Bei Aurubis verstehen wir Nachhaltigkeit seit jeher als wesentlichen Teil des eigenen Handelns und Wirtschaftens. Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den begrenzten natürlichen Ressourcen unseres Planeten. Zugleich legen wir großes Gewicht auf die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Zulieferern, Kunden und Nachbarn ist für Aurubis selbstverständlich“

sagte Roland Harings, Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen
Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt