Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Aurubis investiert 40 Millionen Euro in eine unabhängige und effizientere Produktion in Lünen

Aurubis startet den Bau einer Luftzerlegungsanlage (ASU) an seinem Recyclingstandort in Nordrhein-Westfalen. Mit dieser Investition von rund 40 Millionen Euro macht das Unternehmen die Produktion vor Ort effizienter und unabhängiger von externen Lieferungen. Die Luftzerlegungsanlage ist eine bewährte Technologie, die Aurubis bereits an anderen großen Standorten wie Hamburg (Deutschland) und Pirdop (Bulgarien) erfolgreich einsetzt.

von | 20.11.24

Aurubis AG

Die geplante Anlage auf dem Werksgelände in Lünen wird einen wesentlichen Beitrag zu den lokalen Produktionsprozessen leisten. Sie trennt Luft in ihre Hauptbestandteile, hauptsächlich Sauerstoff (O2) und Stickstoff (N2), die zentrale Bestandteile bei der Kupferproduktion sind. Die neue Anlage ermöglicht es Aurubis, beide Gase künftig direkt vor Ort zu produzieren.

Dies bringt mehrere Vorteile mit sich: Der in der Anlage erzeugte Sauerstoff wird nahezu 100 % rein sein und somit von höherer Qualität als die aktuell gelieferten Gase. Dadurch wird künftig weniger Sauerstoff benötigt, um die gleiche Menge Kupfer zu produzieren.

Nachhaltigkeit und Emissionsreduktion

Die eigene Sauerstoffproduktion vor Ort macht externe Lieferungen von flüssigem Sauerstoff in großen Tanks überflüssig. Dies reduziert bis zu 3.000 Lkw-Lieferungen pro Jahr sowie die energieintensive Rückumwandlung des Sauerstoffs in Gas. Dies führt zu weniger Verkehr und geringeren Emissionen in der Region. Mit der neuen Anlage kann Aurubis die CO₂-Emissionen (Scope 3) um bis zu 8.500 Tonnen pro Jahr senken – das entspricht etwa den jährlichen CO₂-Emissionen von 1.800 deutschen Haushalten.

Stärkung Deutschlands als Recycling-Hub

„Als einer der größten Multimetall-Recyclingstandorte in Europa ist Aurubis Lünen ein Eckpfeiler der Kreislaufwirtschaft. Der Bau unserer eigenen Luftzerlegungsanlage sichert unseren langjährig etablierten Standort in Nordrhein-Westfalen und stärkt unser Kerngeschäft. Wir werden auch in Zukunft recycelte Metalle in Lünen produzieren – Metalle, die für die Energiewende und die Industrie in Deutschland und Europa von entscheidender Bedeutung sind“, betont Inge Hofkens, COO Multimetal Recycling.

Zuverlässigere Produktion ab 2026

„Ich freue mich, dass wir bald eine eigene Luftzerlegungsanlage hier auf dem Werksgelände in Lünen haben werden. Wir haben mit dieser Technologie an anderen Standorten gute Erfahrungen gemacht“, ergänzt Verena von Weiss, Werksleiterin Aurubis Lünen. „Durch die Eigenproduktion von Sauerstoff und Stickstoff vor Ort können wir ab 2026 Preisfluktuationen und mögliche Lieferengpässe externer Partner vermeiden und unsere Produktion zuverlässiger und effizienter gestalten.“

Geplanter Bau und Umsetzung

Die Planung und der Bau der Anlage werden von der Messer Industriegase GmbH, einem Spezialisten für Luftzerlegungsanlagen, übernommen. Der Baubeginn ist für das vierte Quartal geplant, die Fertigstellung wird Ende 2025 erwartet.

(Quelle: Aurubis AG)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Bildquelle: euroluftbild.de/Hans Blossey)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

Am Samstag, den 5. Juli 2025, war das BENTELER-Werk in Dinslaken fest in Familienhand: Das Unternehmen feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur BENTELER Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelände.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt