Generic filters
FS Logoi
Generic filters

ArcelorMittal übernimmt Stahlproduzent CSP in Brasilien

ArcelorMittal hat mit den Aktionären der Companhia Siderúrgica do Pecém (CSP) eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet. Der Wert des Unternehmens beträgt ca. 2,2 Mrd. US Dollar. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt gesellschaftsrechtlicher und behördlicher Genehmigungen, einschließlich der Genehmigung durch die CADE (brasilianische Kartellbehörde), die bis Ende 2022 erwartet wird. CSP produziert hochwertige […]

von | 02.08.22

ArcelorMittal hat mit den Aktionären der Companhia Siderúrgica do Pecém (CSP) eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet. Der Wert des Unternehmens beträgt ca. 2,2 Mrd. US Dollar. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt gesellschaftsrechtlicher und behördlicher Genehmigungen, einschließlich der Genehmigung durch die CADE (brasilianische Kartellbehörde), die bis Ende 2022 erwartet wird.

CSP produziert hochwertige Brammen zu weltweit wettbewerbsfähigen Kosten. Das Stahlwerk von CSP im Bundesstaat Ceará im Nordosten Brasiliens wurde 2016 in Betrieb genommen. Es produzierte im Juni desselben Jahres seine ersten Brammen. Das Werk betreibt einen Hochofen mit einer Kapazität von drei Millionen Tonnen und hat über Förderbänder Zugang zum Hafen von Pecém, der 10 Kilometer entfernt liegt. CSP ist in der ersten brasilianischen Export Processing Zone angesiedelt und profitiert von verschiedenen Steueranreizen, darunter einem niedrigen Körperschaftssteuersatz.

Strategische Vorteile

  • Ausbau der Position des Unternehmens in der wachstumsstarken brasilianischen Stahlindustrie.
  • Nutzung der geplanten bedeutenden Investitionen Dritter zur Schaffung eines Zentrums für sauberen Strom und grünen Wasserstoff in Pecém.
  • 3 Millionen Tonnen zusätzliche und wettbewerbsfähige Brammenkapazität mit dem Potenzial, Brammen konzernintern zu liefern oder nach Nord- und Südamerika zu verkaufen.
  • Ermöglichung weiterer Expansionen durch das Unternehmen.
  • Synergieeffekte in Höhe von über 50 Millionen US-Dollar, einschließlich SG&A, Beschaffung und Prozessoptimierung

 

Pecém Green Hydrogen Hub

Der Bundesstaat Ceará möchte ein kostengünstiges Zentrum für grünen Wasserstoff entwickeln. Das Pecém Green Hydrogen Hub, eine Partnerschaft zwischen dem Pecém Complex und Linde, ist ein groß angelegtes Projekt für grünen Wasserstoff im Hafen von Pecém. Es soll in mehreren Phasen bis zu 5 GW erneuerbare Energie und 900 kt/Jahr grünen Wasserstoff produzieren. Die erste Phase, deren Abschluss die Partnerschaft derzeit für die nächsten fünf Jahre erwartet, zielt auf den Bau von 100-150 MW an erneuerbarer Energiekapazität.

 

Der CEO von ArcelorMittal, Aditya Mittal, sagt dazu:

“Mit CSP erwerben wir ein modernes, effizientes, etabliertes und profitables Unternehmen, das unsere Position in Brasilien weiter stärkt und einen unmittelbaren Mehrwert für ArcelorMittal darstellt. Angesichts des Bestrebens des Bundesstaates Ceará, ein kostengünstiges Zentrum für grünen Wasserstoff zu entwickeln, und des enormen Potenzials der Region für die Erzeugung von Solar- und Windenergie, besteht ein erhebliches Potenzial für die Dekarbonisierung der Anlage.

 

CSP produziert qualitativ hochwertige Brammen und ist kosteneffizient, so dass seine Produkte sowohl im Inland als auch im Export wettbewerbsfähig sind. Kurzfristig werden wir weiterhin den bestehenden Kundenstamm von CSP in Nord- und Südamerika beliefern. Da wir mittelfristig die Downstream-Fähigkeiten unserer NAFTA- und brasilianischen Unternehmen weiter ausbauen, kann CSP ein wichtiger konzerninterner Brammenlieferant werden. Längerfristig besteht auch die Möglichkeit, die Brammenkapazität erheblich zu erhöhen und die Walz- und Veredelungskapazitäten auf einer kohlenstoffarmen Basis zu erweitern.”

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

On May 6, 2025, MAEGMA Minerals signed a cooperation agreement with Primetals Technologies for the construction of a MIDREX Flex plant with an annual capacity of 2 million tons of HBI in Lumut, Perak, Malaysia. The new plant, delivered in collaboration with Midrex Technologies, Inc. (Midrex), will enable MAEGMA to meet the growing demand for high-quality HBI in Southeast Asia. Commissioning is planned for 2029.

mehr lesen
Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

_temp_Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff

_temp_Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff

Autor: Ulrich Bünger

Im Zuge der Energiewende ist auch die Gasindustrie von der Europäischen Kommission aufgefordert, Strategien zur Defossilisierung der Gasversorgung bis 2050 zu entwickeln. Diese Entwicklung soll im europäischen Konsens der Akteure im Gassektor und ...

Zum Produkt

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt