19.04.2021. Industrie 4.0 beschleunigt viele Prozesse rasant, denn digitale Werkzeuge und Künstliche Intelligenz vernetzen Menschen, Materialien und Maschinen auf eine neue und unkomplizierte Weise miteinander. Durch die Digitalisierung haben die Unternehmen schon heute mächtige Instrumente an der Hand, um notwendige Entscheidungen im Bereich der Produktion und Verarbeitung schneller und besser zu treffen. Für die An- und Bearbeitung von Stahl hat die Kaltenbach.Solutions eine digital unterstützte General-Strategie in vier Schritten entwickelt: Messen, Modulieren, Entscheiden und Umsetzen.
Zuerst werden sogenannte boosterBOXen an den vorhandenen Maschinen angebracht, um relevante Daten festzuhalten. Denn die Maschinen-Performance zeigt objektiv an, wie die Organisation, die Menschen und die Prozesse zusammenwirken. Auf Basis der Messdaten werden im zweiten Schritt mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Performance-Potenziale und die daraus resultierenden Handlungsoptionen moduliert. Das Team vor Ort wählt dann aus den vorgeschlagenen Möglichkeiten die nächsten Schritte aus und setzt diese um. Anschließend steht erneutes Messen an und der Kreislauf beginnt von vorn. Der Grad der Umsetzung wird deutlich und es kann bei Bedarf nachgeschärft werden.
So entwickelt sich ein stabiles lernendes System, das den Mitarbeitern im Betrieb Sicherheit gibt. Die Beziehungen zwischen Ursache und Wirkung werden sichtbar, die Komplexität der Zusammenhänge reduziert sich auf ein gut handhabbares Maß und die Performance wird nachhaltig gesteigert.
(Quelle: Kaltenbach.Solutions)