Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Ofenbauer Safed Suisse feiert 80-jähriges Bestehen

Vor 80 Jahren lief der erste Ofen für die Uhrenindustrie vom Band. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die Generationen von Uhrenherstellern mitgeprägt hat. Was viele nicht wissen: Die langlebigen Metallteile Schweizer Präzisionsuhren laufen durch Wärmebehandlungsanlagen der Firma Safed Suisse SA. Bis zum heutigen Tag produziert und serviciert Safed thermochemische Anlagen jeder Größenordnung.

von | 23.06.16

ddd

Safed hat in all den Jahrzehnten seinen Fokus auf Innovation und Kundennähe gesetzt. Dadurch ist das Unternehmen beständig und gesund gewachsen. Der wesentliche Fokus liegt auf Service und After-Sales.
Safed Schweiz wurde 1936 von Georges Membrez und Georges Noverraz im schweizerischen Delémont gegründet. Mit anfangs zwei Mitarbeitern begann die Fertigung von kleinen Spezialöfen. Hauptabnehmer war die Uhrenindustrie. Nach dem Ende der Kriegswirren wurde die Produktion mit einem Standort in Frankreich ausgeweitet. In den 1960er Jahren kam es zu technischen Neuentwicklungen wie dem Drahtgliederbandofen in diversen Variationen. So prägten etwa der automatische Schüttelherdofen Vi 9 und der elektrische Durchlaufofen des Typs Bd und BdA zu dieser Zeit das Produktportfolio. Der Absatzmarkt beschränkte sich damals auf die Schweiz.
1971 brachten die Schweizer Spezialisten ihren ersten Härteofen mit isothermischem Salzabschreckbehälter auf den Markt, 1980 folgte der bis zum heutigen Tag bestimmende elektrische Durchlaufhärteofen. Sieben Jahre später wurde dieser in eine komplette Wärmebehandlungslinie eingebettet, samt Beladevorrichtung, Abschreckbehälter, Waschanlage und Anlassofen. Anschließend folgte der gasbeheizte Durchlaufofen. 1990 und 1994 wurden die Safed-Niederlassungen in Deutschland und Italien mit den Schwerpunkten Vertrieb und Service gegründet.
Der Safed-Kundenstamm ist mittlerweile über den gesamten Globus verstreut. Zu den Hauptabnehmern gehören die Uhrenindustrie, der Automotivsektor sowie die Schrauben-, Werkzeug- und Lagerindustrie. 2007 wurde das Unternehmen von der österreichischen Aichelin-Gruppe übernommen und 2012 die Produktion der bewährten Drahtgliederbandöfen nach Mödling verlegt. Damit war die Innovationsserie aber nicht abgeschlossen: Es folgte die Entwicklung einer Wärmebehandlungslinie für Aluminiumteile.
Gemeinsam mit den Tochtergesellschaften in Deutschland und Frankreich konzentriert sich Safed Schweiz jetzt auf das After-Sales-Geschäft. Dazu zählen Wartung, Instandhaltung, Reparatur, Modernisierung, Umbau und das Geschäft mit Ersatzteilen. Neben dem angestammten Know-how profitiert Safed auch von der kundennahen Aichelin-Infrastruktur. Aichelin gehört zu den weltweit führenden Herstellern von thermischen und thermochemischen Wärmebehandlungsanlagen.
Einsatzkapazitäten, Einkaufs- sowie Versandlogistik samt der umfangreichen Ersatzteilbevorratung werden so gemeinsam genutzt und kostbare Erfahrungswerte im Konstruktions- und Wartungsbereich kontinuierlich ausgetauscht. Safed produziert weiterhin Spezialöfen für die Uhren- und Präzisionsindustrie in der Schweiz. Sie machen rund 10 % des Safed-Umsatzes aus. Der Löwenanteil entfällt auf das nunmehrige Kerngeschäft, die Servicierung von Öfen zur Wärmebehandlung von Metallteilen.
(Quelle: Aichelin Holding GmbH)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...

Zum Produkt

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Autor: Stefan Quaas
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Üblicherweise werden Öfen bei einem Teilewechsel komplett leer gefahren. Die Firma Neapco Europe GmbH hat ihre Teile nach Härteverfahren in Teilefamilien zusammengefasst. Im Falle unterschiedlicher Verweilzeiten ist der Taktzeitausgleich zur ...

Zum Produkt

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt