Die Gesamtanlage ist ca. 150 m lang, wobei die max. Plattenlänge 38 m und die max. Plattenbreite 4,4 m beträgt. Plattendicken ab 4,5 mm können vergütet werden. Der 14-zonige Ofen besitzt ein spezielles Luftströmungssystem wodurch eine gleichmäßige Erwärmung der Platten erreicht wird. Unter anderem werden die Platten von der Ober- und Unterseite mit Heißluft beaufschlagt.
Die Haupt-Quench ist eine spezielle „2 in 1“-Quench, d. h. die zusammen integrierte Hardquench und Softquench erlauben je nach Bedarf einen unterschiedlichen Abkühlprozess (Schlagworte: Wärmeübergang, Kühlgradient). Im Gegensatz zum Ofen, wo eine chargenweise Erwärmung realisiert wird, wird in der Quench kontinuierlich abgekühlt.
Der Produktionsstart für die neue Linie ist im ersten Quartal 2020 geplant.
(Quelle: OTTO JUNKER GmbH)
NULL
Die Gesamtanlage ist ca. 150 m lang, wobei die max. Plattenlänge 38 m und die max. Plattenbreite 4,4 m beträgt. Plattendicken ab 4,5 mm können vergütet werden. Der 14-zonige Ofen besitzt ein spezielles Luftströmungssystem wodurch eine gleichmäßige Erwärmung der Platten erreicht wird. Unter anderem werden die Platten von der Ober- und Unterseite mit Heißluft beaufschlagt.
Die Haupt-Quench ist eine spezielle „2 in 1“-Quench, d. h. die zusammen integrierte Hardquench und Softquench erlauben je nach Bedarf einen unterschiedlichen Abkühlprozess (Schlagworte: Wärmeübergang, Kühlgradient). Im Gegensatz zum Ofen, wo eine chargenweise Erwärmung realisiert wird, wird in der Quench kontinuierlich abgekühlt.
Der Produktionsstart für die neue Linie ist im ersten Quartal 2020 geplant.
(Quelle: OTTO JUNKER GmbH)
Otto Junker erhält Auftrag von Henan Tongren
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Industrieofenbau
Autor: Redaktion