Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

SMS group erhält NRW-Preis „Wirtschaft im Wandel“

Als einer von drei Preisträgern in der Kategorie „Konzerne & Mittelständler“ wurde die SMS group innerhalb einer digitalen Preisträger-Laudatio von Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart mit dem Preis „NRW-Wirtschaft im Wandel“ ausgezeichnet. Prof. Dr. Hans Ferkel, Mitglied der Geschäftsführung der SMS group, hat die Auszeichnung während der digitalen Preisverleihung virtuell entgegengenommen.

von | 17.11.20

Prof. Dr. Hans Ferkel, CTO und Mitglied der Geschäftsführung der SMS group, hat die Auszeichnung „NRW-Wirtschaft im Wandel“ entgegengenommen (Quelle: SMS group).

Damit gehört SMS group zu den Unternehmen, die den Strukturwandel des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen hin zu einem zukunftsstarken Wirtschaftsstandort vorantreiben. Insgesamt wurden elf Unternehmen in drei Kategorien ausgezeichnet: „Startups“, „Kleine Unternehmen & Handwerk“ sowie „Konzerne & Mittelständler“.
SMS group ist Weltmarktführer im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen, das im nächsten Jahr 150 Jahre alt wird, befindet sich seit seiner Gründung in Familienbesitz.
Nach wie vor sind Metalle für den Aufbau und die Erhaltung moderner Infrastrukturen von immenser Bedeutung. Aber mehr und mehr treten Umweltaspekte bei der Herstellung und Verarbeitung in den Vordergrund. Die notwendige Reduzierung der CO2-Emissionen im Rahmen des Klimawandels fordern neue Ansätze bei den Maschinen- und Anlagenbauern.

„Wir sehen es als eine gesellschaftspolitische Aufgabe, die Versorgung mit umweltschonendem Stahl sicherzustellen. Bei der konventionellen Gewinnung von Rohstahl entstehen erhebliche Mengen an CO2. Deshalb konzentrieren sich unsere Entwicklungen verstärkt auf umwelt- und ressourcenschonende Anlagenlösungen. Dabei ist Wasserstoff von zentraler Bedeutung. Hierbei steht die Herstellung von grünem Roheisen durch wasserstoffgestützte Direktreduktion in unserem Fokus“, so Prof. Dr. Hans Ferkel.

New Horizon: Neue Geschäftsfelder erschließen

SMS group wächst auch außerhalb ihrer Industrie, insbesondere durch die Realisierung ihrer New-Horizon-Initiative. Bei dieser Initiative werden nicht nur neuartige Produkt- und Produktions-lösungen für die Metallindustrie entwickelt, sondern erprobte SMS-Lösungen in Geschäftsfeldern angewendet, die vor ähnlich großen technologischen Herausforderungen stehen.

Bei der Wiederverwendung von Metallen ist SMS group schon lange aktiv. Derzeit baut SMS group am Standort Hilchenbach eine Pilotanlage zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Mit dieser Anlage lassen sich wertvolle und teure Rohstoffe umweltgerecht zurückgewinnen und wieder in den Materialkreislauf bringen.
Ein besonderes Beispiel der New-Horizon-Initiative ist das Boxbay-Joint Venture mit dem Hafenbetreiber DP World. In Dubai wird derzeit die erste Pilotanlage für ein neuartiges Lagersystem für Hochseecontainer errichtet. Die Container werden nicht wie jahrzehntelang üblich direkt aufeinandergestapelt, sondern jeder einzelne Container wird in einem eigenen Fach in einem elfstöckigen Regal untergebracht. Das bedeutet die dreifache Kapazität und bietet große Vorteile im Hinblick auf Geschwindigkeit, Energieeffizienz, erhöhte Sicherheit und erheblich reduzierte Kosten.

Wachstumsprogramm & neuer Standort

Mit der Erschließung von neuen Geschäftsfeldern, Produktinnovationen sowie einer Digitalisierungsoffensive verfolgt SMS group ein Wachstumsprogramm, das ihre Position im Markt nachhaltig stärkt. Service- und Digitalisierungsdienstleistungen sowie patentierte Anlagentechnologien werden aus einer Hand angeboten. Dank eigener integrierter Fertigungseinrichtungen und des Know-hows eines Systemanbieters kann SMS group den Kunden Lösungen entlang der gesamten Prozesskette anbieten.

Um die Zukunft weiter innovativ zu gestalten, wurde am 15. Oktober 2020 der Grundstein für einen neuen zentralen Standort in Mönchengladbach gelegt, den SMS Campus. Auf dem Betriebsgelände entsteht ein Technologie-, Service- und Digitalisierungscenter, das 1.500 moderne Arbeitsplätze bereitstellen wird. Dieser neue Campus wird ab 2023 Spezialisten von zuletzt fünf Standorten aus der Region zusammenbringen.
(Quelle: SMS group)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Fachinformationen für Sie

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...

Zum Produkt

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Autor: Stefan Quaas
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Üblicherweise werden Öfen bei einem Teilewechsel komplett leer gefahren. Die Firma Neapco Europe GmbH hat ihre Teile nach Härteverfahren in Teilefamilien zusammengefasst. Im Falle unterschiedlicher Verweilzeiten ist der Taktzeitausgleich zur ...

Zum Produkt

Erfolgreiche industrielle Anwendung optimierter Induktionsspulen für Mittelfrequenzschmelzanlagen — Teil 2: Energieeffizienter Einsatz und Anwendungen

Erfolgreiche industrielle Anwendung optimierter Induktionsspulen für Mittelfrequenzschmelzanlagen — Teil 2: Energieeffizienter Einsatz und Anwendungen

Autor: Wilfried Schmitz/Dietmar Trauzeddel
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ausgehend von den grundsätzlichen Überlegungen zur Optimierung der Konstruktion und Herstellung von Hochleistungsspulen im Teil 1 des Beitrages (elektrowärme international Heft 4/2007) werden in diesem Teil die durchgeführten ...

Zum Produkt