Generic filters
FS Logoi
Generic filters

IBS GmbH unter den Wachstumschampions 2016

Das Magazin Focus und das deutsche Online-Portal für Statistik Statista haben die IBS Industrie-Brenner-Systeme GmbH als einen der wachstumsstärksten Betriebe in Deutschland ausgezeichnet. Insgesamt wurden bundesweit 500 Unternehmen ausgewählt und im Ranking „Wachstumschampions 2016“ gewürdigt.

von | 16.12.15

IBS GmbH ist Wachstumschampion

Die IBS GmbH überzeugte die Jury durch eine Umsatzsteigerung von € 4,4 Mio. im Jahr 2011 auf € 9,2 Mio. im Jahr 2014 sowie durch die Erhöhung ihrer Mitarbeiterzahl von 17 auf 28 Personen in diesem Zeitraum. „Unser Unternehmen konnte sich bei der Auswahl mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 28% pro Jahr durchsetzen“, so Bernd Machovsky, Geschäftsführer der IBS GmbH. „Wir freuen uns, die Auszeichnung zum Wachstumschampion 2016 entgegen nehmen zu dürfen. Die Platzierung unter den 500 wachstumsstärksten Betrieben Deutschlands bestätigt, dass wir mit unseren Geschäftsmodell auf dem richtigen Weg sind.“ Im Ranking „Wachstumschampions 2016“ wurden 500 von 13.500 Firmen mit Hauptsitz in Deutschland ausgezeichnet, die zwischen 2011 und 2014 das stärkste Umsatzwachstum verbuchen konnten. Mit der Rangliste würdigen Focus und Statista die Leistungen von Unternehmen, die wichtige Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft geben, neue Arbeitsplätze schaffen und als Innovatoren den Standort Deutschland langfristig sichern.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen
ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie