Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Revamped walking beam furnace at OneSteel Whyalla with good results

SMS group received the final acceptance certificate for the revamp of a walking beam furnace from OneSteel Whyalla, Australia, in January 2016.

von | 14.04.16

A walking beam furnace with a throughput of 200 t per hour was revamped in the section mill of OneSteel Whyalla

After revamp and restart the old furnace uses less fuel and can be finally operated with all the benefits of a modern automation. Furthermore, the furnace combustion system has been updated to the latest safety regulations applicable in Australia. The revamp has been carried out completely by SMS Meer SpA, Italy, a subsidiary of SMS group.
In Australia, SMS completed the revamp of the venerable and flimsy 200 t per hour walking beam furnace at Whyalla section mill. All burners have been replaced with brand new units, helping to decrease the emission of dangerous NOx chemicals. SMS engineers made their way in the maze of the existing pipelines and old cabling, succeeding to arrange the new electrical and mechanical equipment in a safe and efficient manner.
(Source: SMS group)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen
Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie