Der Auftrag umfasst die Lieferung einer Anlage mit drei Glühsockeln, zwei Heizhauben und einer Jet-Kühlhaube. Die mit Wasserstoff als Schutzgas arbeitende HPH (High Performance Hydrogen) Glühanlage verfügt pro Sockel über einen nutzbaren Durchmesser von 4.200 mm und eine Nutzhöhe von 5.300 mm. Damit wird ein durchschnittliches Chargengewicht von etwa 48 t Stahldraht pro Glühsockel erreicht. Neben warmgewalzten sollen auch gezogene Drahtbunde geglüht werden. Der Produktionsstart für die neue Glühe ist für den Spätherbst 2018 geplant.
Mit diesem Auftrag konnte die LOI Thermprocess, ein Unternehmen der Tenova Gruppe, ihre überlegene Position bei Haubenglühanlagen für Stahldraht in China unterstreichen.
(Quelle: LOI Thermprocess GmbH)
NULL
Der Auftrag umfasst die Lieferung einer Anlage mit drei Glühsockeln, zwei Heizhauben und einer Jet-Kühlhaube. Die mit Wasserstoff als Schutzgas arbeitende HPH (High Performance Hydrogen) Glühanlage verfügt pro Sockel über einen nutzbaren Durchmesser von 4.200 mm und eine Nutzhöhe von 5.300 mm. Damit wird ein durchschnittliches Chargengewicht von etwa 48 t Stahldraht pro Glühsockel erreicht. Neben warmgewalzten sollen auch gezogene Drahtbunde geglüht werden. Der Produktionsstart für die neue Glühe ist für den Spätherbst 2018 geplant.
Mit diesem Auftrag konnte die LOI Thermprocess, ein Unternehmen der Tenova Gruppe, ihre überlegene Position bei Haubenglühanlagen für Stahldraht in China unterstreichen.
(Quelle: LOI Thermprocess GmbH)
LOI Thermprocess liefert Haubenglühanlage für Stahldraht nach China
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Industrieofenbau
Autor: Redaktion