Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Shougang erteilt erneut Großauftrag an Tenova LOI Thermprocess

Das chinesische Unternehmen Shougang Qian’an Electrical Vehicle Steel Co., Ltd. hat im Dezember 2019 erneut einen Großauftrag mit Tenova LOI Thermprocess unterzeichnet, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich von Wärmebehandlungsanlagen mit Sitz in Essen. Der Auftrag umfasst den Wärmebehandlungsteil (Ofenanlage) für zwei Glüh- und Beschichtungslinien (Annealing and Coating Line – ACL) für nicht-kornorientiertes (NGO) Elektroband.

von | 03.06.20

Tenova LOI Thermprocess, Zwei von insgesamt sieben bisher an Shougang gelieferte Wärmebehandlungsanlagen für Elektroband.

Für die beiden Ofenanlagen ist das Basic Design fast abgeschlossen. Die Anlagen tragen die interne Bezeichnung SACL 7 & 8 und werden die höchsten Anforderungen zur Herstellung von nicht-kornorientiertem Elektroband erfüllen. Sie sind das Herzstück jeder Behandlungslinie für Elektroband mit einer speziellen und exakten Temperaturführung, wechselnden Gaszusammensetzungen, einer exakt arbeitenden Langsam- und Schnellkühlung sowie einer möglichst modellgeführten automatisierten Arbeitsweise.

Zum Vertragsumfang gehören das Engineering, die weitgehend schlüsselfertige Lieferung aller ofenbezogen Schlüsselkomponenten sowie die Supervision der Montage und Inbetriebnahme inklusive Training. Neben der zu den Öfen gehörenden Elektrik werden auch die Steuerungskomponenten sowie die dazugehörige Software und ein mathematisches Ofenführungsmodell geliefert. Lokale Beistellungen und Unterstützung erfolgt durch Tenova Technologies Tianjin Co., Ltd., eine Tenova-Tochter in China.

Die Vielzahl der Referenzen für vergleichbare Anlagen, die kurze Realisierungszeit und das bewährte mathematische Modell waren wichtige Faktoren, die Shougang dazu veranlassten, sich für die LOI-Technologie zu entscheiden. Shougang betreibt bereits seit Jahren erfolgreich sieben moderne Linien zur Wärmebehandlung von Elektroband (GO), bei denen der Wärmebehandlungsteil – das Herzstück der Anlage – immer von Tenova LOI geliefert wurde (2x APL, 3x DCL, 2x FCL und 3x MBAF).

Im Zeitraum 2000-2020 hat Tenova insgesamt 61 Aufträge für Wärmebehandlungsanlagen für Elektroband erhalten. Bei 35 Anlagen handelt es sich dabei um komplette Neuanlagen. Innerhalb der vergangenen 10 Jahre wurde LOI Thermprocess insgesamt 7-mal als Lieferant für Glüh- und Beschichtungsanlagen zur Wärmebehandlung von Dynamoband ausgewählt. Damit kann Tenova LOI bei Neuanlagen dieses Typs auf einen Marktanteil von fast 100 % verweisen.

Shougang Qian’an Electrical Vehicle Steel Co., Ltd.

Shougang Qian’an Electrical Vehicle Steel Co., Ltd. ist ein Tochterunternehmen des chinesischen Unternehmens Shougang Iron & Steel mit Sitz in Beijing, China. Es ist eines der großen Stahlunternehmen in China und gehört zu den drei größten Elektroblechproduzenten des Landes.

Tenova LOI Thermprocess

Tenova LOI Thermprocess ist eine Marke von Tenova, einem Unternehmen der Techint Group, spezialisiert auf Lösungen für die Metall- und Bergbauindustrie. Das Unternehmen ist mit den Firmen Tenova LOI Thermprocess und Tenova Italimpianti in der Lage, komplette Wärmebehandlungslinien für Elektroband zu liefern, inklusive des Wärmebehandlungsteils (Ofen) der Anlage, der gesamten Bandmechanik und chemischen Verarbeitung mit einem der Beschichtung nachfolgendem Trockenofen, der damit verbundenen Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie der gesamten Automatisierung.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

ewi – elektrowärme international – Ausgabe 01 2015

ewi – elektrowärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Fachzeitschrift für die Bereiche der elektrothermischen Prozesstechnik und des elektrisch beheizten ...

Zum Produkt

Berechnung örtlicher Temperaturen in Gutstapeln

Berechnung örtlicher Temperaturen in Gutstapeln

Autor: Ye Li / Volker Uhlig / Dimosthenis Trimis / Subhashis Ray / Peter Wübben
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Der Artikel beschreibt eine Methodik zur numerischen Simulation komplexer, lang andauernder Brennprozesse in einem Industrieofen. Ein dreidimensionales Modell, basierend auf der Finite-Volumen-Methode, wird vorgestellt und auf den Prozess ...

Zum Produkt

ewi – elektrowärme international – Ausgabe 04 2014

ewi – elektrowärme international – Ausgabe 04 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Fachzeitschrift für die Bereiche der elektrothermischen Prozesstechnik und des elektrisch beheizten ...

Zum Produkt