Generic filters
FS Logoi
Generic filters

SMS Meer und SMS Elotherm setzen Rohrschweißlinie in Betrieb

CSI Tubular Products, Inc. (CSITP), eine Gesellschaft im Mehrheitsbesitz der California Steel Industries, Inc. (CSI) aus Fontana, Kalifornien, USA, hat eine von SMS Meer gelieferte 24-Zoll-Hochfrequenz-Rohrschweißlinie erfolgreich in Betrieb genommen. Die Produktionsgeschwindigkeit der Anlage liegt bei bis zu 35 Metern pro Minute und kann jährlich bis zu 400.000 Tonnen Rohre produzieren. SMS Elotherm lieferte die erforderliche induktive HF-Schweiß- und Nahtglüh-Wärmetechnik.

von | 02.12.14

NULL
CSI Tubular Products, Inc. (CSITP), eine Gesellschaft im Mehrheitsbesitz der California Steel Industries, Inc. (CSI) aus Fontana, Kalifornien, USA, hat eine von SMS Meer gelieferte 24-Zoll-Hochfrequenz-Rohrschweißlinie erfolgreich in Betrieb genommen. Die Produktionsgeschwindigkeit der Anlage liegt bei bis zu 35 Metern pro Minute und kann jährlich bis zu 400.000 Tonnen Rohre produzieren. SMS Elotherm lieferte die erforderliche induktive HF-Schweiß- und Nahtglüh-Wärmetechnik.

SMS Meer hat für CSI Tubular Products die Prozess- und Anlagentechnik weiterentwickelt. Coils können jetzt von oben und unten abgehaspelt werden – dies ermöglicht eine bessere Bandausrichtung im Formprozess der Anlage, je nach Walzrichtung des eingesetzten Bandes.

Die Inline- und Offline-Schnellwechselsysteme für die URD®-Gerüste sind produktiver als Wechselkonzepte konventioneller Gerüstbauweise. Unterstützt wird das Schnellwechselsystem durch das CSS®-Quicksetting-System, das mit einer datenbankgestützten Anlageneinstellung die Produktqualität nachhaltig verbessert. Die Gerüstantriebe können individuell angesteuert werden.

Die Rohrschweißanlage EloWeld™ 1800 der SMS Elotherm ist in den zentralen Bereich des Rohrwalzwerkes integriert und sorgt dafür, dass die Rohrlängsnaht zuverlässig geschweißt wird. Die nachgeschaltete Rohrnahtglühanlage EloSeam™ 3000 macht es durch ihre Längsverfahrbarkeit möglich, bei Bedarf nachzuglühen. Das ist der Fall, wenn bei Anlagenstillstand ein Anteil an nicht geglühtem Rohr den Qualitätsanforderungen nicht genügt. Die Ausbringung ist damit höher als bei herkömmlichen, fest stehenden, Nahtglühanlagen.

Die neue Anlage kann Rohre von 8 5/8 Zoll (219,1 Millimeter) bis 24 Zoll (609,6 Millimeter) Außendurchmesser herstellen. Die Wanddicken reichen von 0,157 Zoll (vier Millimeter) bis 0,750 Zoll (19,1 Millimeter) und die Rohrlängen von 20 feet (sechs Meter) bis 80 feet (24,4 Meter).

(Quelle: SMS Group)
CSI Tubular Products, Inc. (CSITP), eine Gesellschaft im Mehrheitsbesitz der California Steel Industries, Inc. (CSI) aus Fontana, Kalifornien, USA, hat eine von SMS Meer gelieferte 24-Zoll-Hochfrequenz-Rohrschweißlinie erfolgreich in Betrieb genommen. Die Produktionsgeschwindigkeit der Anlage liegt bei bis zu 35 Metern pro Minute und kann jährlich bis zu 400.000 Tonnen Rohre produzieren. SMS Elotherm lieferte die erforderliche induktive HF-Schweiß- und Nahtglüh-Wärmetechnik.
SMS Meer hat für CSI Tubular Products die Prozess- und Anlagentechnik weiterentwickelt. Coils können jetzt von oben und unten abgehaspelt werden – dies ermöglicht eine bessere Bandausrichtung im Formprozess der Anlage, je nach Walzrichtung des eingesetzten Bandes.
Die Inline- und Offline-Schnellwechselsysteme für die URD®-Gerüste sind produktiver als Wechselkonzepte konventioneller Gerüstbauweise. Unterstützt wird das Schnellwechselsystem durch das CSS®-Quicksetting-System, das mit einer datenbankgestützten Anlageneinstellung die Produktqualität nachhaltig verbessert. Die Gerüstantriebe können individuell angesteuert werden.
Die Rohrschweißanlage EloWeld™ 1800 der SMS Elotherm ist in den zentralen Bereich des Rohrwalzwerkes integriert und sorgt dafür, dass die Rohrlängsnaht zuverlässig geschweißt wird. Die nachgeschaltete Rohrnahtglühanlage EloSeam™ 3000 macht es durch ihre Längsverfahrbarkeit möglich, bei Bedarf nachzuglühen. Das ist der Fall, wenn bei Anlagenstillstand ein Anteil an nicht geglühtem Rohr den Qualitätsanforderungen nicht genügt. Die Ausbringung ist damit höher als bei herkömmlichen, fest stehenden, Nahtglühanlagen.
Die neue Anlage kann Rohre von 8 5/8 Zoll (219,1 Millimeter) bis 24 Zoll (609,6 Millimeter) Außendurchmesser herstellen. Die Wanddicken reichen von 0,157 Zoll (vier Millimeter) bis 0,750 Zoll (19,1 Millimeter) und die Rohrlängen von 20 feet (sechs Meter) bis 80 feet (24,4 Meter).
(Quelle: SMS Group)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen
SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

Die Hoa Phat Dung Quat Rail and Special Steel Joint Stock Company mit Sitz in Vietnam hat die SMS group mit der Lieferung eines hochmodernen Schienen- und Profilwalzwerks mit einer jährlichen Produktionsleistung von 700.000 Tonnen beauftragt. Das Werk wird in der Wirtschaftszone Dung Quat in Binh Dong, Bezirk Binh Son, in der Provinz Quang Ngai errichtet. Der Projektumfang umfasst die Lieferung der wesentlichen technologischen Ausrüstung, einschließlich der Vorstraße, einer Universal-Reversier-Tandemwalzstraße, einem Inline-Profilmessgerät mit SurfTech, Richtmaschinen für Profile und Schienen, Warm- und Kaltsägen sowie Spezialmaschinen für die finale Adjustage.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...

Zum Produkt

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Autor: Stefan Quaas
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Üblicherweise werden Öfen bei einem Teilewechsel komplett leer gefahren. Die Firma Neapco Europe GmbH hat ihre Teile nach Härteverfahren in Teilefamilien zusammengefasst. Im Falle unterschiedlicher Verweilzeiten ist der Taktzeitausgleich zur ...

Zum Produkt

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt