Generic filters
FS Logoi
Generic filters

thyssenkrupp präsentiert hochwertige Elektroband-Produkte

Kunden und Geschäftspartner wiedersehen, mit ihnen persönlich ins Gespräch kommen – das wird es auf der CWIEME in Berlin ab dem 10. Mai wieder geben: Drei Tage lang zeigen die Experten von thyssenkrupp Electrical Steel und dem Sales-Bereich Automotive von thyssenkrupp Steel neue Produkte der Marke powercore® und Dienstleistungen rund um die Themen Transformatoren, Generatoren, […]

von | 10.05.22

Kunden und Geschäftspartner wiedersehen, mit ihnen persönlich ins Gespräch kommen – das wird es auf der CWIEME in Berlin ab dem 10. Mai wieder geben: Drei Tage lang zeigen die Experten von thyssenkrupp Electrical Steel und dem Sales-Bereich Automotive von thyssenkrupp Steel neue Produkte der Marke powercore® und Dienstleistungen rund um die Themen Transformatoren, Generatoren, Elektromotoren und Elektromobilität. Die CWIEME, Leitmesse für Spulenwicklung, Isolierung und Elektrofertigung, findet jährlich statt und ist der Treffpunkt für Kunden und Interessierte in ganz Europa.

Elektroband als Basiswerkstoff der Energie- und Mobilitätswende

In Generatoren von Windkraftanlagen wandelt es mechanische Energie zuverlässig in Strom um. In Transformatoren ermöglicht es den effizienten Transport und die Bereitstellung von Energie. Und in Elektromotoren sorgt es für wirtschaftlichen, energieeffizienten Antrieb. Das Elektroband der Marke powercore® aus dem Hause thyssenkrupp ist unverzichtbarer Basiswerkstoff der Energie- und Mobilitätswende. Auf der Messe in Berlin präsentieren die Spezialisten von thyssenkrupp Electrical Steel zum Beispiel Top-Grades. Das sind technologisch anspruchsvolle Spitzensorten der Marke powercore®, die sich durch besonders geringe Ummagnetisierungsverluste auszeichnen. Dadurch erzielen sie hohe Wirkungsgrade bei der Stromwandlung. Die hauchfeinen Elektrobänder, nicht dicker als 0,23 mm, kommen vor allem in modernen hocheffizienten und geräuscharmen Transformatoren zum Einsatz.

Besucher des Messestands können sich auch über die innovativen powercore® Rotate-Güten informieren, kornorientierte Elektrobänder für den Einsatz in hocheffizienten Elektromotoren und Generatoren. Mit neuen Antriebskonzepten für E-Fahrzeuge wie beispielsweise Axialflussmotoren, hergestellt aus powercore® Rotate-Material, lässt sich die Leistungsdichte steigern und damit eine größere Fahrzeugreichweite erzielen. thyssenkrupp Electrical Steel stellt außerdem seine „inTrafo-Software“ vor, eine Softwarelösung zur Auslegung und Optimierung von Trafokernen gemäß IEC-Standards und globalen Effizienzvorschriften. Die Software ermöglicht die Berechnung des Trafokerns unter Verwendung unterschiedlicher kornorientierter Elektrobandsorten im selben Kern. Das Ergebnis: Die beste und kostengünstigste Kernmaterialkombination, um Leerlaufverluste zu minimieren.

Die Duisburger Automotive-Expert:innen bringen die E-Mobilität ins Rollen und haben die nicht-kornorientierten (NO) powercore® Traction-Elektrobänder im Gepäck: Speziell für die Anforderungen hocheffizienter und leistungsstarker E-Antriebe entwickelte und optimierte Güten für hohe Reichweiten und maximale Fahrdynamik.

Klimaprodukt spart bereits in der Produktion CO2

Darüber hinaus präsentiert der Stahlhersteller auf der CWIEME in Berlin sein CO2-reduziertes Elektroband bluemint® powercore® und zeigt, wo das Material bereits im Einsatz ist. Als Vorreiter bei der Klimatransformation hat sich thyssenkrupp Steel zum Ziel gesetzt, bereits ab 2030 jährlich 3 Mio. Tonnen CO2-neutralen Stahl zu produzieren. 2045 soll die Stahlproduktion vollständig klimaneutral sein. Mit bluemint® Steel wurde im Oktober 2021 ein erstes CO2-reduziertes Produkt auf den Markt gebracht.

Termine:

10.05.2022, 14:30 bis 15:00 Uhr

Vortrag auf der CWIEME-Konferenz: CO2 reduced electrical steel by thyssenkrupp Steel Europe for the decarbonisation of the electricity process chain: bluemint® powercore®

Referentin: Dr. Carmen Ostwald, Head of Strategies, Markets and Business Model, thyssenkrupp Steel Europe

 

11.05. und 12.05.2022, jeweils von 14:00 bis 14:30 Uhr

Greentalk mit Dr. Carmen Ostwald, im Anschluss Dialog mit dem thyssenkrupp Electrical Steel Vertrieb: Marcel Hilgers und Dr. Matthias Schick

Auf dem thyssenkrupp Stand, Halle 2.2, Stand 22A21-B20, in der bluemint®-Area

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 08 2019

Prozesswärme – 08 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

In der PROZESSWÄRME 8 dreht sich alles um den Themenschwerpunkt Energie, Prozesse, Umwelt, denn die Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz ist eine entscheidende Aufgabe der Industrie für die Zukunft. In den Fachbeiträgen geht es u. a. um ...

Zum Produkt