Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Metallbranchen blicken mit Spannung auf regionale Messen in Thailand und Indien

Vom 5. bis 7. Oktober 2022 finden die regionalen thailändischen Leitmessen für Draht, Kabel- und Rohre, wire Southeast Asia und Tube Southeast Asia im Bangkok International Trade & Exhibition Centre (BITEC) statt. Die ausstellenden Unternehmen kommen primär aus Südostasien. Als wirtschaftlicher Mittelpunkt der ASEAN-Staaten und Sprungbrett für lokale und internationale Unternehmen gilt Thailand bereits seit […]

von | 04.08.22

Vom 5. bis 7. Oktober 2022 finden die regionalen thailändischen Leitmessen für Draht, Kabel- und Rohre, wire Southeast Asia und Tube Southeast Asia im Bangkok International Trade & Exhibition Centre (BITEC) statt. Die ausstellenden Unternehmen kommen primär aus Südostasien.

Als wirtschaftlicher Mittelpunkt der ASEAN-Staaten und Sprungbrett für lokale und internationale Unternehmen gilt Thailand bereits seit Jahren. Das Land investiert kräftig in seinen Handel und die wachsende Intrastruktur. Gerade das Umdenken innerhalb der Automobilindustrie hin zu mehr eMobility sowie Investitionen in die Bereiche Elektronik, Robotik und Nahrungsmittelindustrie machen Thailand interessant für internationale Investoren, die sich auf dem asiatischen Markt etablieren möchten.

Aus Europa kommen Aussteller aus Deutschland, Großbritannien, Italien und Österreich nach Bangkok, um hier neueste Maschinen, Anlagen, Technologien und Dienstleistungen zu präsentieren. Zusätzlich präsentieren Länder-Pavillons geballte Technologiepower. Weitere Informationen zu beiden Fachmesse befinden sich in den Internetportalen unter: www.wire-southeastasia.com und www.tube-southeastasia.com.

Vier Metallurgiefachmessen parallel in Indien

Vom 23. bis 25. November 2022 öffnen die vier regionalen indischen Metallmessen wire India, Tube India, METEC India und India Essen Cutting & Welding ihre Toren im Bombay Exhibition Centre in Mumbai.

Für die Investitionen in die wachsende indische Intrastruktur sowie den Haus-, Straßen-, Brücken- und Kanalbau sind Produkte aus Draht, Kabel und Rohre unverzichtbar. Auch im Bereich Öl-, Gas-, Wasser- und Abwasser – keine Industrie funktioniert ohne die Technologien und Produkte dieser Branchen. Daher präsentiert sich das Messequartett auch 2022 erneut als führende regionale Kommunikations- und Handelsplattform, um neue Kunden zu treffen und bestehende Geschäftskontakte auszubauen.

Aufgrund der internationalen Strahlkraft der Fachmessen wird auch 2022 mit hoher internationaler Beteiligung gerechnet. Bisher haben sich 350 Unternehmen aus 15 Ländern angemeldet, darunter Aussteller aus den USA, Singapore, der Türkei, Italien, Deutschland, China und Vietnam. Die indischen Branchen Key-Player präsentieren sich 2022 wieder geschlossen auf ihren Leitmessen. Die indische Unit der ITA plant außerdem ein begleitendes Konferenzprogramm.

12 deutsche Aussteller stellen im Rahmen einer Bundesbeteiligung auf einer Gemeinschaftsfläche von 204 Quadratmetern aus, auch italienische und schweizer Unternehmen planen für 2022 eigene Länder-Pavillons. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Beteiligungspreise für die internationalen Satelliten von wire und Tube in Indien für 2022 deutlich reduziert und den Hygieneschutz auf den German Pavillons optimiert

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Messebesucher und Aussteller freuen sich auf einen regen Austausch auf der METEC India 2022. (Quelle: METEC India)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen
Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

mehr lesen
Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt