Letzten Freitag, am 16.06.2023, ging die GMTN in Düsseldorf zu Ende und die Aussteller blicken zufrieden zurück. Aus 114 Ländern kamen 63.300 Besucher und Besucherinnen nach Düsseldorf. Es wurden zahlreiche Verträge abgeschlossen und Investitionen geplant. Das dominierende Thema war die grüne Transformation.
Erfolgreicher Verlauf der GMTN
Trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen wurden auf der Messe eine große Anzahl an Investitionen getätigt und spontane Geschäfte abgeschlossen. Es herrschte eine dynamische Atmosphäre auf dem Messegelände, und 78 Prozent der Besucher planten konkrete Investitionen in den nächsten zwei Jahren. Die international ausgerichteten Veranstaltungen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST zogen sowohl Aussteller als auch Besucher und Besucherinnen aus zahlreichen Ländern an. Die Messe bot eine gute Gelegenheit für direkte Kontakte und den Austausch mit Branchenvertretern und -vertreterinnen.
Dies bestätigt auch Bernd Jablonowski, Executive Director bei der Messe Düsseldorf. Seine Bilanz: „Gerade in Zeiten des nachhaltigen Wandels ist es wichtiger denn je, hier in Düsseldorf Flagge zu zeigen und im direkten Austausch mit den Playern der Branchen zu stehen, um in einem richtungsweisenden Marktumfeld Stärke zu demonstrieren. Dazu boten die GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST mit ihrer internationalen Strahlkraft und einem hohen Maß an Qualität seitens des Fachpublikums beste Gelegenheiten“.
GMTN: ecoMetals TV präsentiert Highlights der Messe im digitalen Format
Während der Messe fanden nicht nur viele Vorträge und Experten- und Expertinnenrunden auf den Bühnen statt. Zudem wurden über ecoMetals TV auch Interviews mit wichtigen Branchenvertretern und -vertreterinnen präsentiert. Diese wurden an allen Messetagen durchgeführt und über digitale Live-Streams verbreitet, um den Trends und Entwicklungen eine größere Reichweite zu geben.
Inhaltliche Schwerpunkt: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neue Produktionstechnologien
Unter dem Motto “The Bright World of Metals” war die Messe geprägt von vier zentralen Themen: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und neue Produktionstechnologien. Diese Schwerpunkte waren sowohl in den Messehallen als auch im begleitenden Rahmenprogramm deutlich erkennbar. Konferenzen und verschiedene ecoMetals Formate boten zusätzliche Möglichkeiten, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
Ein kurzes Stimmungsvideo der Messe Düsseldorf finden Sie hier. Und weitere Informationen finden Sie hier.