Generic filters
FS Logoi
Generic filters

wire & Tube: date for next edition in 2022 is set

After the cancellation of the leading international trade fairs wire and Tube 2020 due to the current Covid-19 infection situation, the next editions will take place from 9 to 13 May 2022.

von | 26.11.20

“We look forward to welcoming exhibitors and visitors to Düsseldorf in person again,” says Daniel Ryfisch, Project Director wire / Tube & Flow Technologies. “Corona has shown that digitalisation brings many advantages. But it cannot replace personal meetings, conversations and contacts”.
wire and Tube, which were originally planned for 30 March to 3 April 2020, were on a record course until the Covid-19 related postponement. The number of registrations from exhibitors and visitors in spring exceeded all expectations. “For us this was a further signal and renewed confirmation that we have the No. 1 trade fairs for the wire, cable and tube industry here in Düsseldorf”, explains Daniel Ryfisch. “This is where the international top decision-makers of the exhibitor and visitor sectors come together.”
As usual, wire will be located in halls 9 to 17 – and Tube in halls 1 to 7.0. Companies wishing to exhibit at wire and Tube 2022 can already register starting at the end of March 2021. The official registration deadline is summer 2021, and the exact dates will be announced by Messe Düsseldorf at a later date.
For further information please visit: www.wire-tradefair.com and www.tube-tradefair.com

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen
Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie