Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Indian metal fairs postponed to March 2021

The national Indian trade fairs wire India, Tube India, METEC India and India Essen Welding & Cutting will take place from 25 to 27 March 2021 at the Bombay Convention & Exhibition Centre.

von | 20.03.20

By postponing the events until next year, the Indian organiser Messe Düsseldorf India is reacting to the current dynamics with regard to trade fair shifts in the international calendar of events for metal and metallurgy trade fairs and COVID-19 and its unforeseeable after-effects worldwide.
Together with partners from business and industry, the situation was reassessed and the difficult decision was made to postpone the successful metal trade fair quartet until spring 2021. Around 400 exhibitors from 25 countries are expected to attend.
Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director Metals and Flow Technologies of Messe Düsseldorf, explains: "We are very grateful to our exhibitors and partners for their support in these difficult times. Together we will master the challenges ahead. All the more reason to look forward to welcoming you all to Mumbai from 25 to 27 March 2021".
For further information please visit: www.wire-india.com

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen
Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie