Sie finden Aichelin in Halle 9, Stand E26
Der Stahl-Aktionsplan auf den Punkt gebracht
Die Europäische Kommission hat am 19. März 2025 den Aktionsplan für eine wettbewerbsfähige und dekarbonisierte Stahl- und Metallindustrie vorgestellt.
Instandhaltung an Wärmebehandlungsanlagen ist heute noch sehr handwerklich geprägt und hat derzeit nur wenige digitale Tools. Mobile Instandhaltungsassistenten bieten jedoch die Chance Instandhaltungsabteilungen bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und Kosteneinsparungspotenziale durch höhere Effizienz und verringerte Ausfallzeiten zu heben. Aichelin stellt auf der THERMPROCESS den mobilen Wartungs- und Instandhaltungsassistenten #jakob vor.
Sie finden Aichelin in Halle 9, Stand E26
Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:
Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.
Hier anmelden
Die Europäische Kommission hat am 19. März 2025 den Aktionsplan für eine wettbewerbsfähige und dekarbonisierte Stahl- und Metallindustrie vorgestellt.
Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.
Die beiden Mannheimer Unternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von MVV, und der Softwarespezialist osapiens unterstützen Kunden zukünftig gemeinsam bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitslösungen. Die strategische Partnerschaft ermöglicht Unternehmen wirtschaftliche Vorteile durch nachhaltige Energieeffizienz-Services und bietet zugleich umfassende Lösungen für die Erfüllung ihrer ESG- (Environmental, Social, Governance) Anforderungen.
Mit dem am 9. April 2025 vorgestellten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD setzt die neue Bundesregierung bedeutende Akzente für die Zukunft der deutschen Metallurgieindustrie.
SSAB, a global leader in steel manufacturing, has awarded SMS group an Early Services Agreement for the delivery of the cold rolling complex at its steel production facility in Luleå, Sweden. This project marks a significant step towards sustainable steel production, underscoring SSAB’s commitment to green technologies and processes. With an annual production capacity of approximately 1.3 million tons, the equipment will enable SSAB to meet the growing demand for third generation advanced high-strength steels (AHSS), particularly serving the automotive sector.