Generic filters
FS Logoi
Generic filters

SMS group acquires parts of Metso’s metals business, expanding its portfolio of decarbonization solutions

SMS group has signed an agreement with Metso Corporation to acquire parts of their portfolio for sustainable metals production. Metso is a technology and services provider in the aggregates, minerals processing and metals refining industries.

von | 05.06.25

From left to right: Thomas Hansmann, CTO of SMS group, Sami Takaluoma, President and CEO of Metso, and Jochen Burg, CEO of SMS group celebrated the signing on Wednesday, May 28th in Munich (Source: SMS group)
From left to right: Thomas Hansmann, CTO of SMS group, Sami Takaluoma, President and CEO of Metso, and Jochen Burg, CEO of SMS group celebrated the signing on Wednesday, May 28th in Munich (Source: SMS group)

The transaction between SMS group and Metso includes technologies which SMS aims at developing further to the benefit of customers, supporting the green steel strategy as well as further strengthening the service portfolio, e.g. with sintering and traveling grate pelletizing as well as fluidized bed technologies.

The transaction with Metso is expected to close in the first quarter of 2026, subject to customary regulatory approvals. The deal also includes ongoing business activities and the growing service business related to these technologies.

“We are very pleased to add these technologies to our product portfolio including the respective know-how carriers. With this acquisition we pursue our ambition to be a leading partner for the green transformation of the metals industry,” says Thomas Hansmann, Chief Technology Officer of SMS group.

Approximately 180 employees, primarily based in Germany, India and China, are planned to join the SMS group at the closing of the transaction.

(Source: SMS group)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt