Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

Nippon Yakin Kogyo Produces First Coil on HZ-Mill Used for Stainless Steel Production

Japanese stainless steel producer Nippon Yakin Kogyo has successfully produced the first coil on its new HZ-Mill from Primetals Technologies. Implemented at the company’s Kawasaki plant, this reversing cold mill is the first ever HZ-Mill used for stainless steel production. Primetals Technologies was responsible for engineering, supplying key mechanical and electrical equipment, and commissioning services.

von | 27.03.25

Nippon Yakin Kogyo’s new split-housing HZ-Mill from Primetals Technologies replaces two monoblock cold rolling mills (Source: Primetals)
Nippon Yakin Kogyo’s new split-housing HZ-Mill from Primetals Technologies replaces two monoblock cold rolling mills (Source: Primetals)

The HZ-Mill, an advanced split-housing 20-high mill from Primetals Technologies, offers several advantages over conventional 20-high mills. Designed with a large gap opening, it allows for easy strip threading and a smooth recovery after strip breakages. Additionally, the mill features a Double AS-U shape control system, ensuring a stable rolling process and improved productivity. At the Kawasaki plant, the new HZ-Mill has replaced two monoblock cold rolling mills.

Primetals Technologies has also installed a larger fume-exhaust system, contributing to a cleaner and safer working environment. Thanks to the HZ-Mill, Nippon Yakin Kogyo is able to increase production while reducing the thickness of highly functional stainless steel grades used in various demanding applications. The mill produces coils with thicknesses down to 0.2 millimeters and widths up to 1,350 millimeters, at a maximum rolling speed of 1,000 meters per minute.

A Leading Stainless Steel Producer

Nippon Yakin Kogyo is a leading manufacturer of high-performance materials, including nickel-alloyed flat products as well as corrosion-resistant and heat-resistant materials. The company’s product portfolio primarily includes stainless steel sheets, particularly austenitic grades. Primetals Technologies and Nippon Yakin Kogyo have collaborated on several impactful projects over the years, including the supply of a Steckel mill, a hot roughing mill, and a skin-pass mill.

(Source: Primetals)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.

mehr lesen
BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

Die beiden Mannheimer Unternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von MVV, und der Softwarespezialist osapiens unterstützen Kunden zukünftig gemeinsam bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitslösungen. Die strategische Partnerschaft ermöglicht Unternehmen wirtschaftliche Vorteile durch nachhaltige Energieeffizienz-Services und bietet zugleich umfassende Lösungen für die Erfüllung ihrer ESG- (Environmental, Social, Governance) Anforderungen.

mehr lesen
SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB, a global leader in steel manufacturing, has awarded SMS group an Early Services Agreement for the delivery of the cold rolling complex at its steel production facility in Luleå, Sweden. This project marks a significant step towards sustainable steel production, underscoring SSAB’s commitment to green technologies and processes. With an annual production capacity of approximately 1.3 million tons, the equipment will enable SSAB to meet the growing demand for third generation advanced high-strength steels (AHSS), particularly serving the automotive sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt