Induktionshärten
Beim Induktionshärten wird das Werkstück durch elektromagnetische Induktion auf Härtetemperatur erwärmt. Durch anschließendes schnelles Abkühlen (Abschrecken) wird die Härte und Haltbarkeit des Werkstücks erhöht. Aktuelles zum Thema Induktionshärten finden Sie auf dieser Themenseite.
Themenspezialisten gesucht!
Ihr Unternehmen möchte sich als kompetenter Ansprechpartner für relevante technische Themen präsentieren?
Tun Sie dies auf einer unserer Themenseiten. So bekommen Besucher, die sich für ein Thema interessieren, Ihr Unternehmen direkt in den Blick.
Ansprechpartner: Holger Olawsky
Aug
HärtereiKongress 2022: Wärmerückgewinnung aus Abgasen mit Thermojekt-Wärmetauschern von NET
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Anlagenbau | Induktionshärten | Wärmebehandlung
Zwischen 11. und 13. Oktober 2022 findet in Köln der 78. HärtereiKongress statt. NET, eine Marke der Raab-Gruppe, präsentiert auf der Fachausstellung in Halle 10.2 an Stand A-053 ihre Produkte für energieintensive ...
Jul
OTTO JUNKER erhält Auftrag von Nordenham Metall
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Induktionshärten | Schmelzen & Gießen | Wirtschaft
Die OTTO JUNKER GMBH hat von der Nordenham Metall GmbH einen Auftrag über einen Mittelfrequenz-Induktions-Vakuum Tiegelofen erhalten. Dieser ist mit IGBT-Frequenz-Umrichter zum Schmelzen und Destillieren von Zink ...
Jun
Einweihung bei Endress+Hauser in Frankreich
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Anlagenbau | Energieeffizienz | Induktionshärten
Endress+Hauser baut die Fertigung im französischen Cernay weiter aus: Um die wachsende Nachfrage nach Durchflussmesstechnik zu bedienen, hat das Unternehmen ein neues Produktions- und Bürogebäude errichtet. In Cernay ...
Okt
Wärmebehandler radeln für den guten Zweck
Kategorie: Sonstiges
Themen: Elektromobilität | Induktionshärten
„MEET THE HEAT BY BIKE“ – mit diesem Motto haben sich jüngst die Härterei Kirchhoff/Werdohl und der SPEZIALIST für ABSCHRECKHÄRTETECHNIK, Fa. Burgdorf, zu einem Charity Event der besonderen Art entschlossen. ...
Sep
Stahlverarbeitung: Steeltec bestellt Induktionswärmer von ABP Induction
Kategorien: Technik | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Anlagenbau | Energieeffizienz | Induktionshärten
Mehr Flexibilität in der Stahlverarbeitung erhält die zur Swiss Steel Group gehörende Steeltec aus Emmenbrücke in der Schweiz: Dort wird in diesem Sommer der ABP Induktionswärmer für Stangen vom Typ ESS ...
Mai
HärtereiKongress 2021: Kongress findet online wie geplant statt, Messeveranstaltung abgesagt
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Anlagenbau | Brennertechnik | Digitalisierung | Elektromobilität | Energieeffizienz | Feuerfest | Forschung | Induktionshärten | Industrieofenbau | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung | Wirtschaft
Der AWT-Vorstand hat beschlossen, die Präsenzveranstaltung in Köln für das Jahr 2021 abzusagen. Die Messeveranstaltung entfällt, der Kongress findet wie geplant als Online-Veranstaltung am 27. und 28. Oktober 2021 ...
Hier finden Sie die passenden Firmen zu Ihrem Thema
PROZESSWÄRME-Newsletter
Machen Sie auf sich aufmerksam!
Im Umfeld von stark besuchten Events erzielen Sie mit Ihrer Werbung größtmögliche Aufmerksamkeit.
Welche Botschaft haben Sie für die Branche?
Worauf wollen Sie die Fachwelt aufmerksam machen?
Platzieren Sie Ihre Botschaft hier und erreichen Sie die Besucher von www.prozesswaerme.0872.perimetrik.de
Ansprechpartner: Maurice Kamp
Veranstaltungen & Termine
Zu Ihrem Thema passende Veranstaltungen
Deutschland ist ein Messe-Land und ein Land zahlreicher Fachkongresse und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf unserem Portal bekommen Sie einen Überblick und erfahren, welche Events wirklich einen Besuch wert sind.
Randschichthärten
Veranstaltungskategorie: Weiterbildung
Themen: Induktionshärten | Wärmebehandlung
GIFA / METEC / THERMPROCESS / NEWCAST
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Additive Fertigung | Anlagenbau | Brennertechnik | Digitalisierung | Elektromobilität | Elektroprozesstechnik | Energieeffizienz | Feuerfest | Forschung | Green Steel | Induktionshärten | Industrieofenbau | Instandhaltung | Schmelzen & Gießen | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung | Wasserstoff | Wirtschaft
Publikationen
Passende Publikationen zu Ihrem Thema
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema.
Induktive Erwärmungslösungen für die Elektromobilität
Autor: Andreas Seitzer, Daniel Schulte
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Der zunehmend wachsende Marktanteil von Fahrzeugen mit unterschiedlichen Elektroantrieben ist nicht nur politisch gewollt, sondern kann auch einen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des privaten und gewerblichen Straßenverkehrs leisten ...
Modulare Wärmebehandlung beim Nitrieren und Niederdruckaufkohlen (Teil 3)
Autor: von Gerald Hiller, Pierre Bertoni, Marco Jost, Olaf Irretier
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Die Vakuumwärmebehandlung und mit ihr das Vakuumhärten hat in den letzten Jahrzehnten eine immer größere Bedeutung erlangt. Ergänzend dazu stellt seit mehr als 30 Jahren die Niederdruckaufkohlung eine Alternative zu den herkömmlichen ...
Verbesserte Induktorkühlung bei Anwendung additiver Fertigungsverfahren
Autor: von Christian Krause, Florian Simon, Philipp Westbomke, Vasile Avram, Maximilian Schaudig, Dirk Schlesselmann
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Induktionsspulen, oder auch Induktoren, sind die zur induktiven Erwärmung eingesetzten Werkzeuge. In der Regel sind diese Spulen aus Kupfer und werden im Einsatzfall mit Strömen bis zu mehreren tausend Ampere belastet. Dadurch erfährt auch der ...
Statische Festigkeit eines additiv gefertigten 20MnCr5 nach dem Einsatzhärten
Autor: von Dennis Wawoczny, Markus Schneider
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Für die Untersuchung der statischen Materialeigenschaften nach dem Einsatzhärten im Niederdruckverfahren (LPC) und Hochdruck-Gasabschreckung (HPGQ) wurden Zugproben aus 20MnCr5 mittels Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Verfahren hergestellt. Um den ...
Modulare Wärmebehandlung beim Nitrieren und Niederdruckaufkohlen (Teil 2)
Autor: von Gerald Hiller, Pierre Bertoni, Marco Jost, Olaf Irretier
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Die Vakuumwärmebehandlung und mit ihr das Vakuumhärten hat in den letzten Jahrzehnten eine immer größere Bedeutung erlangt. Ergänzend dazu stellt seit mehr als 30 Jahren die Niederdruckaufkohlung eine Alternative zu den herkömmlichen ...
Modulare Wärmebehandlung beim Nitrieren und Niederdruckaufkohlen (Teil 1)
Autor: von Gerald Hiller, Pierre Bertoni, Marco Jost, Olaf Irretier
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Die Vakuumwärmebehandlung und mit ihr das Vakuumhärten hat in den letzten Jahrzehnten eine immer größere Bedeutung erlangt. Ergänzend dazu stellt seit mehr als 30 Jahren die Niederdruckaufkohlung eine Alternative zu den herkömmlichen ...
Untersuchung einer gezielten Bauteilerwärmung für die Massivumformung
Autor: von Stephanie Thie, Justin Hauch, Nico Schmitz, Herbert Pfeifer, Martin Ennen, Egbert Baake
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Für Umformprozesse in der Massivumformung werden Bauteile homogen erwärmt, um die temperaturabhängigen Fließspannungen einzustellen und damit das gewünschte Umformverhalten zu erreichen. Eine gezielte inhomogene Erwärmung des Bauteils und der ...
Modellierung des induktiven Kurzzeitanlassens beim Randschichthärten
Autor: von Marco Baldan, Bernard Nacke
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
In diesem Beitrag werden die Ergebnisse bezüglich der Modellierung vom Härte- und Anlassprozess vorgestellt, in der die elektromagnetischen, thermischen und metallurgischen Analysen gekoppelt wurden. Die Validierung des numerischen Modells erfolgt ...
Induktives Fügen in der Mikrosystemtechnik
Autor: Christian Hofmann, Alexander Fröhlich, Martin Kroll
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Innovative Technologien für das Verkapseln von mikroelektromechanischen Systemen sind unerlässlich, um eine hohe Zuverlässigkeit bei gleichzeitig steigender Integrationsdichte zu ermöglichen. Um den Fügeprozess auf Waferebene zu optimieren, ...
Möglichkeiten des Oberflächenhärtens korrosionsbeständiger Stähle
Autor: Andreas Karl, Alexandra Friedrich
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
In vielen technischen Anwendungen werden Edelstähle aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit genutzt, doch oftmals stoßen diese schnell an ihre tribologischen Grenzen und zeigen Verschleiß- oder Fresserscheinungen. Die ...
Prozesswärme – 01 2020
Themenbereich: ThermoprozesstechnikGerade im Hinblick auf Effizienz und Nachhaltigkeit bieten sich der Thermoprozesstechnik unzählige Potenziale, neue Lösungen zu entwickeln und die eigene Innovationskraft zu nutzen. Genau mit diesen Potenzialen beschäftigt sich die erste Ausgabe ...