Induktionshärten
Beim Induktionshärten wird das Werkstück durch elektromagnetische Induktion auf Härtetemperatur erwärmt. Durch anschließendes schnelles Abkühlen (Abschrecken) wird die Härte und Haltbarkeit des Werkstücks erhöht. Aktuelles zum Thema Induktionshärten finden Sie auf dieser Themenseite.
Dez
PROZESSWÄRME 8/2020: Energieeffizienz & Nachhaltigkeit
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Brennertechnik | Digitalisierung | Forschung | Induktionshärten | Industrieofenbau | Schmelzen & Gießen | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
Die Welt der Metalle und mit ihr die Thermoprozesstechnik steht vor großen Herausforderungen. Metalle zu gewinnen, Werkstoffe daraus herzustellen und gewünschte Eigenschaften gezielt einzustellen, braucht Energie. ...
Okt
Düsseldorfer Leitmesse THERMPROCESS feierte Premiere in Shanghai
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Brennertechnik | Digitalisierung | Forschung | Induktionshärten | Industrieofenbau | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
Die internationale Fachmesse THERMPROCESS China feierte im Rahmen der wire und Tube China vom 23. bis 26. September 2020 im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) Premiere. In einem 500 qm großen Themenpavillon ...
Okt
Last call HK 2020: Online-Kongress & virtuelle Ausstellung
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Brennertechnik | Digitalisierung | Forschung | Induktionshärten | Industrieofenbau | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
Die Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e. V. (AWT) hat bekanntgegeben, dass der HärtereiKongress in diesem Jahr als reine Online-Veranstaltung stattfinden wird. In der nächsten Woche, vom 21. ...
Okt
Neue Internetpräsenz der SMS Elotherm GmbH
Kategorie: Medien
Themen: Induktionshärten | Wärmebehandlung
Die SMS Elotherm GmbH, ein Unternehmen der SMS group, hat seit dem 5. Oktober 2020 eine neue Homepage. Zusätzlich zum neuen Internetauftritt hat sich das Unternehmen auch für eine neue Tagline entschieden. Als ...
Okt
Gerrit Nawracala übernimmt Projektleitung der GIFA, METEC, THERMPROCESS, NEWCAST
Kategorie: Personen
Themen: Brennertechnik | Digitalisierung | Forschung | Induktionshärten | Industrieofenbau | Schmelzen & Gießen | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
Gerrit Nawracala (46) ist seit dem 1. September 2020 Project Director Metallurgy & Foundry Technologies bei der Messe Düsseldorf. Er übernimmt damit auch die Leitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST, die vom ...
Aug
4. Fachtagung HärtereiPraxis – vor Ort und online
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Brennertechnik | Digitalisierung | Forschung | Induktionshärten | Industrieofenbau | Wärmebehandlung
Vom 15. bis 17. September 2020 findet zum 4. Mal die Fachtagung HärtereiPraxis statt – vor Ort im Ruhrturm in Essen und in diesem Jahr auch online im ...
Apr
Neue Ausgabe des Handbuchs HärtereiPraxis
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Digitalisierung | Induktionshärten | Industrieofenbau | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
Mit dem Handbuch HärtereiPraxis liegt der Härtereibranche ein neues Standardwerk vor. Die zweite Ausgabe des Handbuchs vermittelt praxisnahes Wissen zu Verfahren, Anwendungen und Innovationen. Eine Vielzahl von ...
Mrz
PROZESSWÄRME 2/2020: Die Chancen der Digitalisierung
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Digitalisierung | Forschung | Induktionshärten | Industrieofenbau | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
Die aktuelle Ausgabe der PROZESSWÄRME wirft einen besonderen Blick auf die Digitalisierung in der Thermoprozesstechnik. Die Beiträge reichen von Anlagenwartung und Instandhaltung über Produktionsoptimierung bis hin ...
Mrz
WTT-Expo im Rahmen der Tube im Dezember 2020
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Digitalisierung | Forschung | Induktionshärten | Industrieofenbau
Industrielle Wärmerückgewinnung, Industriewärmetauscher und Wärmeträgertechnik-Systeme stehen im Fokus der WTT-Expo, die vom 7. bis 9. Dezember 2020 zum ersten Mal als Fachschau im Rahmen der Tube Düsseldorf ...
Newsletter PROZESSWÄRME und stahl.
Machen Sie auf sich aufmerksam!
Im Umfeld von stark besuchten Events erzielen Sie mit Ihrer Werbung größtmögliche Aufmerksamkeit.
Welche Botschaft haben Sie für die Branche?
Worauf wollen Sie die Fachwelt aufmerksam machen?
Platzieren Sie Ihre Botschaft hier und erreichen Sie die Besucher von www.prozesswaerme.0872.perimetrik.de
Ansprechpartner: Maurice Kamp
Veranstaltungen & Termine
Zu Ihrem Thema passende Veranstaltungen
Deutschland ist ein Messe-Land und ein Land zahlreicher Fachkongresse und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf unserem Portal bekommen Sie einen Überblick und erfahren, welche Events wirklich einen Besuch wert sind.
HärtereiPraxis 2021
Veranstaltungskategorie: Tagung
Themen: Anlagenbau | Brennertechnik | Digitalisierung | Elektromobilität | Elektroprozesstechnik | Energieeffizienz | Induktionshärten | Industrieofenbau | Instandhaltung | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
ALUMINIUM
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Additive Fertigung | Anlagenbau | Brennertechnik | Digitalisierung | Elektromobilität | Energieeffizienz | Forschung | Induktionshärten | Industrieofenbau | Schmelzen & Gießen | Wärmebehandlung
EMO Mailand Rho
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Additive Fertigung | Anlagenbau | Digitalisierung | Forschung | Induktionshärten | Industrieofenbau
3. Aachener Ofenbau- und Thermoprozess-Kolloquium
Veranstaltungskategorie: Tagung
Themen: Anlagenbau | Brennertechnik | Digitalisierung | Energieeffizienz | Feuerfest | Forschung | Green Steel | Induktionshärten | Industrieofenbau | Instandhaltung | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung | Wasserstoff
HärtereiKongress 2021
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Anlagenbau | Brennertechnik | Digitalisierung | Elektromobilität | Elektroprozesstechnik | Energieeffizienz | Induktionshärten | Industrieofenbau | Instandhaltung | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
Formnext
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Additive Fertigung | Anlagenbau | Brennertechnik | Digitalisierung | Induktionshärten | Industrieofenbau | Schmelzen & Gießen | Wärmebehandlung
wire & Tube 2022
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Additive Fertigung | Anlagenbau | Brennertechnik | Digitalisierung | Elektromobilität | Elektroprozesstechnik | Energieeffizienz | Forschung | Induktionshärten | Industrieofenbau | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
wire & Tube China + THERMPROCESS China
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Additive Fertigung | Anlagenbau | Brennertechnik | Digitalisierung | Elektromobilität | Elektroprozesstechnik | Energieeffizienz | Forschung | Induktionshärten | Industrieofenbau | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
GIFA / METEC / THERMPROCESS / NEWCAST
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Additive Fertigung | Anlagenbau | Brennertechnik | Digitalisierung | Elektromobilität | Elektroprozesstechnik | Energieeffizienz | Feuerfest | Forschung | Green Steel | Induktionshärten | Industrieofenbau | Instandhaltung | Schmelzen & Gießen | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung | Wasserstoff | Wirtschaft
Publikationen
Passende Publikationen zu Ihrem Thema
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema.
Modulare Wärmebehandlung beim Nitrieren und Niederdruckaufkohlen (Teil 3)
Autor: von Gerald Hiller, Pierre Bertoni, Marco Jost, Olaf Irretier
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Die Vakuumwärmebehandlung und mit ihr das Vakuumhärten hat in den letzten Jahrzehnten eine immer größere Bedeutung erlangt. Ergänzend dazu stellt seit mehr als 30 Jahren die Niederdruckaufkohlung eine Alternative zu den herkömmlichen ...
Statische Festigkeit eines additiv gefertigten 20MnCr5 nach dem Einsatzhärten
Autor: von Dennis Wawoczny, Markus Schneider
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Für die Untersuchung der statischen Materialeigenschaften nach dem Einsatzhärten im Niederdruckverfahren (LPC) und Hochdruck-Gasabschreckung (HPGQ) wurden Zugproben aus 20MnCr5 mittels Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Verfahren hergestellt. Um den ...
Verbesserte Induktorkühlung bei Anwendung additiver Fertigungsverfahren
Autor: von Christian Krause, Florian Simon, Philipp Westbomke, Vasile Avram, Maximilian Schaudig, Dirk Schlesselmann
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Induktionsspulen, oder auch Induktoren, sind die zur induktiven Erwärmung eingesetzten Werkzeuge. In der Regel sind diese Spulen aus Kupfer und werden im Einsatzfall mit Strömen bis zu mehreren tausend Ampere belastet. Dadurch erfährt auch der ...
Modulare Wärmebehandlung beim Nitrieren und Niederdruckaufkohlen (Teil 2)
Autor: von Gerald Hiller, Pierre Bertoni, Marco Jost, Olaf Irretier
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Die Vakuumwärmebehandlung und mit ihr das Vakuumhärten hat in den letzten Jahrzehnten eine immer größere Bedeutung erlangt. Ergänzend dazu stellt seit mehr als 30 Jahren die Niederdruckaufkohlung eine Alternative zu den herkömmlichen ...
Modulare Wärmebehandlung beim Nitrieren und Niederdruckaufkohlen (Teil 1)
Autor: von Gerald Hiller, Pierre Bertoni, Marco Jost, Olaf Irretier
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Die Vakuumwärmebehandlung und mit ihr das Vakuumhärten hat in den letzten Jahrzehnten eine immer größere Bedeutung erlangt. Ergänzend dazu stellt seit mehr als 30 Jahren die Niederdruckaufkohlung eine Alternative zu den herkömmlichen ...
Verzugsarme Stähle für den automobilen Leichtbau
Autor: von Hans-Günter Krull, Frank van Soest, Romero Medeiros, Till Schneiders
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Durch die Forderung nach Gewichtseinsparungen kommt es zum einen zu Designänderungen bei den Bauteilen, die die Wärmebehandlung auch hinsichtlich des Verzugsverhaltens vor neue Herausforderungen stellt. Höherfeste Werkstoffe sind i. d. R. auch ...
Modellierung des induktiven Kurzzeitanlassens beim Randschichthärten
Autor: von Marco Baldan, Bernard Nacke
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
In diesem Beitrag werden die Ergebnisse bezüglich der Modellierung vom Härte- und Anlassprozess vorgestellt, in der die elektromagnetischen, thermischen und metallurgischen Analysen gekoppelt wurden. Die Validierung des numerischen Modells erfolgt ...
Untersuchung einer gezielten Bauteilerwärmung für die Massivumformung
Autor: von Stephanie Thie, Justin Hauch, Nico Schmitz, Herbert Pfeifer, Martin Ennen, Egbert Baake
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Für Umformprozesse in der Massivumformung werden Bauteile homogen erwärmt, um die temperaturabhängigen Fließspannungen einzustellen und damit das gewünschte Umformverhalten zu erreichen. Eine gezielte inhomogene Erwärmung des Bauteils und der ...
Induktives Fügen in der Mikrosystemtechnik
Autor: Christian Hofmann, Alexander Fröhlich, Martin Kroll
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Innovative Technologien für das Verkapseln von mikroelektromechanischen Systemen sind unerlässlich, um eine hohe Zuverlässigkeit bei gleichzeitig steigender Integrationsdichte zu ermöglichen. Um den Fügeprozess auf Waferebene zu optimieren, ...
Industrie 4.0 – Wärmebehandlungsansätze für Liefer- und Prozessketteneinflüsse
Autor: Thomas Waldenmaier, Hermann Autenrieth
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Mittels der Wärmebehandlung metallischer Bauteile werden maßgeblich deren Gebrauchseigenschaften festgelegt, wie z. B. Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit oder Festigkeit und Schwingfestigkeit. Wie bei vielen Prozessschritten entlang der ...
Neueste Entwicklungen zur Steigerung der Energieeffizienz bei Induktionsanlagen
Autor: Jochen Gies, Markus Langejürgen
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Unter dem ständig steigenden Kostendruck in der Schmiedeindustrie sind die Hersteller von Schmiedelinien aufgefordert, innovative Konzepte zu entwickeln, um die vorhandenen Ressourcen zu schonen. Diese Konzepte müssen dem Betreiber der ...
Möglichkeiten des Oberflächenhärtens korrosionsbeständiger Stähle
Autor: Andreas Karl, Alexandra Friedrich
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
In vielen technischen Anwendungen werden Edelstähle aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit genutzt, doch oftmals stoßen diese schnell an ihre tribologischen Grenzen und zeigen Verschleiß- oder Fresserscheinungen. Die ...