• Veranstaltungen
    • Brennertechnik & Wärmeerzeugung
    • HärtereiPraxis
    • Induktives Schmelzen & Gießen
    • Wärmebehandlungsfachmann der IBW
  • Termine
  • Heftausgaben
    • PROZESSWÄRME 7-8/2023
    • PROZESSWÄRME 6/2023
    • PROZESSWÄRME 5/2023
    • PROZESSWÄRME 3-4/2023
    • PROZESSWÄRME 2/2023
    • PROZESSWÄRME 1/2023
    • PROZESSWÄRME 7-8/2022
    • PROZESSWÄRME 6/2022
    • PROZESSWÄRME 5/2022
  • Markt
  • Personen
  • Abo
  • Service
    • Verlagsteam
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Autorenhinweise
    • scifo.de

Mehr laden...

Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
  • Additive Fertigung
  • Anlagenbau
  • Brennertechnik
  • Digitalisierung
  • Elektromobilität
  • Elektroprozesstechnik
  • Energieeffizienz
  • Feuerfest
  • Forschung
  • Green Steel
  • Induktionshärten
  • Industrieofenbau
  • Instandhaltung
  • Prozessautomatisierung
  • Schmelzen & Gießen
  • Thermoprozesstechnik
  • Wärmebehandlung
  • Wasserstoff
  • Wirtschaft
on
Home » Forschung

Forschung

Themenspezialisten gesucht!

Ihr Unternehmen möchte sich als kompetenter Ansprechpartner für relevante technische Themen präsentieren?

Tun Sie dies auf einer unserer Themenseiten. So bekommen Besucher, die sich für ein Thema interessieren, Ihr Unternehmen direkt in den Blick.

Ansprechpartner: Holger Olawsky

Content wird geladen. Bitte warten!
Content wird geladen. Bitte warten!
Das mobile Unterwasser-Labor "Minilab" des Fraunhofer SOT

28
Nov
2023

Fraunhofer IKTS präsentiert Unterwasser-Labor “Minilab”

Die Forschungsgruppe "Smart Ocean Technologies" (SOT) des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat ihr mobiles Unterwasser-Labor "Minilab" erfolgreich in Betrieb genommen. Es wurde für die ...

Rostfreier Stahl für Wasserstoffanwendungen

25
Nov
2023

Ultrahochfester Stahl für die Wasserstoffproduktion entwickelt

Forscher der Universität Hongkong haben einen neuartigen rostfreien Stahls entwickelt. Er zeigt verbesserte Eigenschaften für den Einsatz in Meerwasser. ...

11
Okt
2023

MEORGA MSR-Spezialmesse für Prozess- u. Fabrikautomation in Landshut

Die MEORGA veranstaltet am 18. Oktober 2023 in der Sparkassen-Arena in Landshut eine Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik. Hier zeigen ca. 160  ...

UDE Metall Recycling

10
Okt
2023

Metallrecycling: Schlacke enthält reichlich Lithium, Cobalt und co.

Metallrecycling aus Deutschlands 6 Mio. t Schlacke: Funktionswerkstoffe, wie Lithium, Cobalt, etc. sind essentiell für die Erzeugung erneuerbarer Energien, z.B. in elektronischen Bauteilen und Batterien. Im Zuge der ...

28
Sep
2023

Weltleitmessen-Quartett GIFA/METEC/THERMPROCESS/NEWCAST im Juni 2027 wieder in Düsseldorf

Der neue Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 auf dem Düsseldorfer Messegelände. Malte Seifert, ...

Pixabay

05
Jul
2023

Forschung an flüssigem Eisen unter extremen Bedingungen

Ein Forscherteam des Tokyo Institute of Technology konnte den Widerstand von flüssigem Eisen unter extremen Bedingungen zu ...

weitere News lesen
Content wird geladen. Bitte warten!

Hier finden Sie die passenden Firmen zu Ihrem Thema

Content wird geladen. Bitte warten!


PROZESSWÄRME-Newsletter

Unser Magazin PROZESSWÄRME im Newsletter. Alle Neuigkeiten aus der Thermoprozesstechnik auf einen Blick - kostenfrei und monatlich!

 

Anmelden

Machen Sie auf sich aufmerksam!

Im Umfeld von stark besuchten Events erzielen Sie mit Ihrer Werbung größtmögliche Aufmerksamkeit.

Welche Botschaft haben Sie für die Branche?
Worauf wollen Sie die Fachwelt aufmerksam machen?

Platzieren Sie Ihre Botschaft hier und erreichen Sie die Besucher von www.prozesswaerme.0872.perimetrik.de

Ansprechpartner: Maurice Kamp

Veranstaltungen & Termine

Zu Ihrem Thema passende  Veranstaltungen

Deutschland ist ein Messe-Land und ein Land zahlreicher Fachkongresse und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf unserem Portal bekommen Sie einen Überblick und erfahren, welche Events wirklich einen Besuch wert sind.

events

Alle Veranstaltungen & Termine

wire & Tube

wire & Tube

15.04.2024 - 19.04.2024 | Ganztägig

Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Anlagenbau | Digitalisierung | Energieeffizienz | Forschung | Green Steel | Prozessautomatisierung | Wärmebehandlung | Wasserstoff

...
GIFA/METEC/THERMPROCESS/NEWCAST

GIFA/METEC/THERMPROCESS/NEWCAST

21.06.2027 - 25.06.2027 | Ganztägig

Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Additive Fertigung | Anlagenbau | Brennertechnik | Digitalisierung | Elektromobilität | Elektroprozesstechnik | Energieeffizienz | Feuerfest | Forschung | Green Steel | Induktionshärten | Industrieofenbau | Instandhaltung | Prozessautomatisierung | Schmelzen & Gießen | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung | Wasserstoff | Wirtschaft

(Bild: © Constanze Tillmann/ Messe ...
Content wird geladen. Bitte warten!

Publikationen

Passende Publikationen zu Ihrem Thema

Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema. 


Alle Publikationen
Vorteile von Vergütungsatmosphären mit reduziertem CO-Gehalt  Kopieren

Vorteile von Vergütungsatmosphären mit reduziertem CO-Gehalt Kopieren

Autor: Gerd Waning
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des vorliegenden Artikels ist es, aufzuzeigen, welche positiven Effekte technologischer und kommerzieller Art sich durch eine gezielte Absenkung des Kohlenmonoxidgehaltes in Schutzgasatmosphären, insbesondere für Vergütungsprozesse, ergeben. ...

Zum Produkt

Dynamische Querfelderwärmung: Erzeugung maßgeschneiderter Temperaturfelder in Flachstählen

Dynamische Querfelderwärmung: Erzeugung maßgeschneiderter Temperaturfelder in Flachstählen

Autor: Martin Ennen, Bernard Nacke, Egbert Baake
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die induktive Querfelderwärmung ist ein direktes und höchst effizientes Erwärmungsverfahren, das überwiegend im Bereich der Erwärmung metallischer Flachbandmaterialien Anwendung findet. Um die Einsatzgrenzen des Verfahrens zu erweitern und neue ...

Zum Produkt

Solare Prozesswärme für die Oberflächenbehandlung

Solare Prozesswärme für die Oberflächenbehandlung

Autor: von Martin Scheuerer, Nicolas Ürlings, John Mitchell
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Im Folgenden wird die solarthermische Energieerzeugung für industrielle Prozesse und speziell für den Einsatz in der Oberflächenbehandlung erläutert. Der Beitrag vermittelt die Grundlagen der Solartechnologie und zeigt, wie solare Prozesswärme ...

Zum Produkt

Rekuperatorbrenner aus dem 3D-Druck zur effizienten Wärmerückgewinnung

Rekuperatorbrenner aus dem 3D-Druck zur effizienten Wärmerückgewinnung

Autor: von Jens te Kaat, Bernd Feller, Dan-Adrian Moldovan, Marcel Fiehl, Tim Schneider, Anne Giese
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Um den Erfolg der Energiewende zu gewährleisten, ist es zwingend notwendig, energieintensive Prozesse möglichst effizient zu gestalten und bisher ungenutzte Potenziale auszuschöpfen. Ein bewährtes Mittel dazu ist die Rückgewinnung der ...

Zum Produkt

Vom Prototyp bis zur Serienfertigung – 3D-Druck in der Keramikherstellung

Vom Prototyp bis zur Serienfertigung – 3D-Druck in der Keramikherstellung

Autor: von Friedrich Raether, Joachim Vogt
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Zwei Jahrzehnte lang wurde die additive Fertigung (engl. „AM“ = Additive Manufacturing) hauptsächlich zur schnellen Herstellung von geometrischen oder Funktionsprototypen verwendet. Mit wachsender Kenntnis über ihr Potenzial und zunehmender ...

Zum Produkt

Verbesserte Induktorkühlung bei Anwendung additiver Fertigungsverfahren

Verbesserte Induktorkühlung bei Anwendung additiver Fertigungsverfahren

Autor: von Christian Krause, Florian Simon, Philipp Westbomke, Vasile Avram, Maximilian Schaudig, Dirk Schlesselmann
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Induktionsspulen, oder auch Induktoren, sind die zur induktiven Erwärmung eingesetzten Werkzeuge. In der Regel sind diese Spulen aus Kupfer und werden im Einsatzfall mit Strömen bis zu mehreren tausend Ampere belastet. Dadurch erfährt auch der ...

Zum Produkt

Statische Festigkeit eines additiv gefertigten 20MnCr5 nach dem Einsatzhärten

Statische Festigkeit eines additiv gefertigten 20MnCr5 nach dem Einsatzhärten

Autor: von Dennis Wawoczny, Markus Schneider
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Für die Untersuchung der statischen Materialeigenschaften nach dem Einsatzhärten im Niederdruckverfahren (LPC) und Hochdruck-Gasabschreckung (HPGQ) wurden Zugproben aus 20MnCr5 mittels Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Verfahren hergestellt. Um den ...

Zum Produkt

Additive Fertigung und Druckguss: Hybride Fertigungsprozessketten für automobile Anwendungen

Additive Fertigung und Druckguss: Hybride Fertigungsprozessketten für automobile Anwendungen

Autor: von Stefan Polenz, Markus Oettel, Sebastian Flügel, Andreas Kleine
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Verknüpfung additiver Fertigung mit dem Druckguss vereint die Vorteile beider Verfahren: die hohe Produktivität des Druckgusses und die großen geometrischen Freiheitsgrade additiv gefertigter Bauteile. Durch hybride Fertigungsketten werden ...

Zum Produkt

Wärmeleitfähigkeit feuerfester Werkstoffe: Messungen mit Laser Flash- und Heißdraht-Verfahren im Vergleich

Wärmeleitfähigkeit feuerfester Werkstoffe: Messungen mit Laser Flash- und Heißdraht-Verfahren im Vergleich

Autor: von Janan Al-Karawi, Stefan Pliester, Wolfgang Bauer, Eckehard Specht
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

In dieser Studie werden ausgewählte feuerfeste Stoffe gegenüber dargestellt und die Ergebnisse der Messungen mit Laser Flash- und dem Heißdraht-Verfahren für ausgewählte feuerfeste Werkstoffe miteinander verglichen. Damit soll insbesondere ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 06 2020

Prozesswärme – 06 2020

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

...

Zum Produkt

Think across the circle – Höhere Schmelzeffizienz von Getränkedosen durch neue Lacke

Think across the circle – Höhere Schmelzeffizienz von Getränkedosen durch neue Lacke

Autor: von Henning Bruns, Fabiola Panitz, Michelle Börgers, Lara Stille, Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Zwischen Verkauf, Verzehr, Rückgabe in Recycling-Systeme, Einschmelzen, nachfolgender Dosenherstellung, -lackierung, und -befüllung bis zum erneuten Verkauf einer Getränkedose vergehen oft nur 60 Tage. Konventionelle Lacke auf Dosen verringern ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 05 2020

Prozesswärme – 05 2020

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

...

Zum Produkt

weitere Publikationen laden
Content wird geladen. Bitte warten!

Themen

Additive Fertigung
Induktionshärten
Wasserstoff
Wärmebehandlung
Thermoprozesstechnik
Schmelzen & Gießen
Prozessautomatisierung
Instandhaltung
Industrieofenbau
Green Steel
Anlagenbau
Forschung
Feuerfest
Energieeffizienz
Elektroprozesstechnik
Elektromobilität
Digitalisierung
Brennertechnik
Wirtschaft

© prozesswaerme.net 2023 | Vulkan-Verlag GmbH | Impressum | Datenschutzhinweise | Sitemap | WordPress Agentur PERIMETRIK®

  • LinkedIn
  • Xing
  • RSS
  • Kontakt
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen