Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Smart Steel Technologies erweitert den Einsatz der SST Plattform bei ArcelorMittal Bremen

09.06.2021. Das KI-Unternehmen Smart Steel Technologies hat von ArcelorMittal Bremen einen erneuten Auftrag erhalten, den Einsatz der SST Plattform zu erweitern. Neben den bereits etablierten Softwareprodukten SST Casting AI und SST Surface AI wird nun auch die SST Rolling AI eingeführt. Die Plattform wird live auf alle relevanten Datenquellen aus dem Warmwalzwerk erweitert. Automatische Überwachung, […]

von | 09.06.21

Smart Steel Technologies erweitert den Einsatz der SST Plattform bei ArcelorMittal Bremen

09.06.2021. Das KI-Unternehmen Smart Steel Technologies hat von ArcelorMittal Bremen einen erneuten Auftrag erhalten, den Einsatz der SST Plattform zu erweitern. Neben den bereits etablierten Softwareprodukten SST Casting AI und SST Surface AI wird nun auch die SST Rolling AI eingeführt. Die Plattform wird live auf alle relevanten Datenquellen aus dem Warmwalzwerk erweitert.

Automatische Überwachung, Vorhersage und Live-Empfehlungen

Die SST Rolling AI dient dazu, das Warmwalzwerk durch automatische Überwachung, Vorhersage und Live-Empfehlungen zu optimieren. Mit dem Einsatz der SST Plattform wird jeder Aspekt der Produktion fein abgestimmt und jegliche Ineffizienz beseitigt. ArcelorMittal Bremen profitiert durch den Einsatz der speziell für Stahlhersteller entwickelten KI-Datenplattform, in kürzester Zeit von einer weiteren Qualitätssteigerung und Kostensenkung.

„Wir haben gute Erfahrungen mit der Firma SST im ersten Projekt gesammelt und werden nun weitere Produkte der SST Plattform in unseren Prozess zum Thema Produktqualität und Effizienzsteigerung im Bereich des Warmwalzwerkes integrieren”, sagt Andreas Dalchow Mitglied des Vorstandes Technik „Finishing” bei ArcelorMittal Bremen.

 

(Quelle: Smart Steel Technologies)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt