Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Self-Lube®-Wälzlager: Langlebig unter widrigen Bedingungen

Maschinen, die in Steinbrüchen, Bergwerken und auf Baustellen arbeiten, werden hohen Belastungen ausgesetzt. Schmutz und Staub setzen ihnen ebenso zu wie mechanische Beanspruchungen in Form von Stößen und Vibrationen. Dennoch dürfen die Maschinen nicht ausfallen und damit die Produktivität des Betriebs oder des Projektes beeinträchtigen. Dabei kommt den Wälzlagern entscheidende Bedeutung zu. Mit der richtigen Lagerauswahl […]

von | 08.11.21

1) Self-Lube®-Lagereinheiten mit Dreifachlippendichtungen bieten sich an
1) Self-Lube®-Lagereinheiten mit Dreifachlippendichtungen bieten sich an

Maschinen, die in Steinbrüchen, Bergwerken und auf Baustellen arbeiten, werden hohen Belastungen ausgesetzt. Schmutz und Staub setzen ihnen ebenso zu wie mechanische Beanspruchungen in Form von Stößen und Vibrationen. Dennoch dürfen die Maschinen nicht ausfallen und damit die Produktivität des Betriebs oder des Projektes beeinträchtigen. Dabei kommt den Wälzlagern entscheidende Bedeutung zu. Mit der richtigen Lagerauswahl kann der Betreiber die Standzeit von mobilen und stationären Arbeitsmaschinen positiv beeinflussen und zugleich die Wartungskosten senken.

Für diese Anwendungsfälle hat NSK die Self-Lube®-Lager entwickelt. Werkstoffe, Schmierstoffe und Dichtungen wurden im Hinblick auf widrige Umgebungsbedingungen optimiert bzw. ausgewählt. Das Ergebnis: Lager dieser Bauart übertreffen deutlich die Lebensdauer herkömmlicher Wälzlager.

Konstruktionsmerkmal: Dreifachlippendichtungen

Ein Konstruktionsmerkmal der Self-Lube®-Lager sind die speziell für hohe Verschmutzungsgrade entwickelten Dreifachlippendichtungen. Dabei handelt es sich um eine einteilige Nitrilformdichtung mit drei Lippen, die mit einer schützenden, im Außenring befestigten äußeren Stahlabdeckung verbunden ist. So entsteht ein hochwirksames Dichtungssystem, das das Lager wirkungsvoll vor dem Eindringen von Staub, Sand, Wasser und anderen Verunreinigungen schützt.

Das Programm dieser Lagereinheiten umfasst verschiedene Größen, Gehäuse und Lagereinsätze. Sie lassen sich einfach montieren – u.a. als Stehlager, Flanschlager, Spannkopflager, Hülsenlager und Hängelager. Die Lagereinsätze können mit einer optionalen Stahlendkappe ausgestattet werden, die das Personal vor rotierenden Bauteilen und zugleich das Lager vor externer Verschmutzung schützt.

Dank ihrer Eigenschaftskombination werden diese Lager immer häufiger in Steinbrüchen, Bergwerken und anderen „Heavy duty“-Einsätzen verwendet. Ein aktuelles Anwendungsbeispiel: Bei einem Gewinnungsbetrieb fielen häufiger die Wälzlager in einer Aufbereitungsanlage aus. Diese Lager arbeiten nicht nur in staubiger Umgebung, sie sind teilweise sogar vollständig von Sand bedeckt. Die häufigen Ausfälle waren umso ärgerlicher, als die Lagerstellen schwer zugänglich sind und der Austausch entsprechend zeitaufwändig ist.

Optimierungsempfehlungen gewünscht

Der Anlagenbetreiber wandte sich an NSK mit der Bitte, im Rahmen des AIP-Programms die ausgefallen Lager zu untersuchen und eine Empfehlung für die Optimierung zu geben. Nach einer umfassenden Analyse schlug NSK den Einsatz von Self-Lube®-Lagereinheiten mit Dreifachlippendichtungen vor. Die Empfehlung wurde umgesetzt, und die Lebensdauer der Lager erhöhte sich daraufhin um den Faktor Zehn.

In einem weiteren Anwendungsbeispiel hat ein Unternehmen, das Transportbeton und andere Baustoffe herstellt, die Experten von NSK gebeten, die Lager von Schneckenpumpen zu untersuchen. Diese Pumpen fördern ein abrasives Gemisch aus Asche, Sand, Glas, Fasern und Metallpartikel in bereitstehende Behälter. Weil die Schnecken in einem Winkel von etwa 40° angeordnet sind, fielen die unteren Lagereinheiten häufig aus.

Bei der Untersuchung der ausgefallenen Lager konnte NSK mehrere Probleme feststellen. Nach dem Ausbau der Schleuderdichtung wurde beispielsweise festgestellt, dass keine berührende Dichtung mehr am Innenring des Lagers anliegt. Sie war vermutlich verschlissen, so dass Verschmutzungen direkt ins Lager eindringen konnten. Weiterhin wurde starke Korrosion der Lagerkäfige festgestellt – und es gab keinerlei Schmierung. Das Eindringen von feinem Staub und Partikeln hatte vermutlich jegliches Fett aufgesaugt und eine Schleifpaste gebildet, die die Gummidichtung angriff.

Auch hier empfahl NSK die Umrüstung mit Self-Lube®-Lagereinheiten und schlug außerdem vor, eine Schleuderscheibe mit einer zusätzlichen Dichtung zu montieren. Die Scheibe hält schon einen Großteil der Verunreinigungen zurück und verringert die Belastung der Lagerdichtung. Darüber hinaus, so die Empfehlung, kann eine Endkappe am unteren Lager ebenfalls dafür sorgen, das Eindringen von Staub zu verringern. Auch diese Empfehlung wurde umgesetzt, und die Lagerlebensdauer verlängerte sich signifikant.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen
SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

Die Hoa Phat Dung Quat Rail and Special Steel Joint Stock Company mit Sitz in Vietnam hat die SMS group mit der Lieferung eines hochmodernen Schienen- und Profilwalzwerks mit einer jährlichen Produktionsleistung von 700.000 Tonnen beauftragt. Das Werk wird in der Wirtschaftszone Dung Quat in Binh Dong, Bezirk Binh Son, in der Provinz Quang Ngai errichtet. Der Projektumfang umfasst die Lieferung der wesentlichen technologischen Ausrüstung, einschließlich der Vorstraße, einer Universal-Reversier-Tandemwalzstraße, einem Inline-Profilmessgerät mit SurfTech, Richtmaschinen für Profile und Schienen, Warm- und Kaltsägen sowie Spezialmaschinen für die finale Adjustage.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt