Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Primetals Technologies to supply ArcelorMittal with two LD converters (BOFs)

ArcelorMittal recently placed an order with Primetals Technologies for two new LD converters (BOFs) at its steel plant in Dunkirk, France. Primetals Technologies will replace one of the existing LD converters, which has reached the end of its lifetime. The other new LD converter will be held on stock in Dunkirk for later installation. Recent […]

von | 31.03.22

ArcelorMittal recently placed an order with Primetals Technologies for two new LD converters (BOFs) at its steel plant in Dunkirk, France. Primetals Technologies will replace one of the existing LD converters, which has reached the end of its lifetime. The other new LD converter will be held on stock in Dunkirk for later installation.

Recent experiences from other projects contributed to ArcelorMittal’s decision to contract Primetals Technologies. In 2021, Primetals Technologies supplied a LD converter to ArcelorMittal’s site in Gent, Belgium. The concept and project execution will be similar in Dunkirk. In addition, Primetals Technologies recently installed Vaicon Stoppers. They are a solution for keeping slag in the converter during tapping, in all three existing LD converters in Dunkirk. These systems will be reused with the new converter.

Among the world’s largest

With a heat size of 300 tons, the LD converters that will be delivered to Dunkirk are among the world’s largest. They will be equipped with Vaicon Link, Primetals Technologies reliable and maintenance free suspension system. While this system keeps the vessel stable in all directions, it still allows for thermal expansion and thus ensures ideal conditions during the whole steelmaking process.

ArcelorMittal Dunkirk is part of ArcelorMittal Europe – Flat Products. The plant produces high quality flat products to serve various markets including the automotive and packaging industries. The start-up for ArcelorMittal’s first new LD converter is scheduled for December 2023. Primetals Technologies will replace the whole converter system including bearing pedestals, bearings, trunnion ring, suspension, vessel, tilting drive, doghouse, as well as air and water-cooling system.

Innovative technology

Thanks to the optimized vessel shape, the new converter will perform better than the old one. It is also delivered with a condition monitoring system – an automation system that checks vessel temperature, and the condition of the bearings, and contributes to making sure that the operation runs as smoothly as possible.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen
Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

mehr lesen
Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie