Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

Neuer Anlass- und Glühofen erweitert die Möglichkeiten der VTN Witten GmbH

Die VTN Witten GmbH freut sich über eine wichtige Erweiterung des Maschinenparks am Standort Herbede.

von | 14.03.25

Neuer Anlass- und Glühofen von VTN Witten (Bildquelle: VTN)

Ein hochmoderner Anlass- und Glühofen mit einem beeindruckenden Nutzraum von 1750 x 1750 x 3000 mm steht ab sofort für die Behandlung großer Bauteile der Luftfahrtindustrie zur Verfügung. Die neue Anlage ermöglicht es, selbst große und komplexe Bauteile wie ganze Fahrwerksteile von Flugzeugen effizient und prozesssicher zu behandeln.

Der Ofen entspricht dabei den strengen Anforderungen der Luftfahrtindustrie, wie zum Beispiel der AMS 2750, und gewährleistet höchste Qualitätsstandards. Die moderne Steuerungstechnik gewährleistet eine exakte Einhaltung der Prozessparameter und eine  Temperaturgleichmäßigkeit von ±6°C. Mit dieser Investition baut die VTN Witten GmbH als NADCAP-zertifizierter Betrieb ihre Kapazitäten in dem Bereich nochmals weiter aus. Bereits jetzt werden zahlreiche Bauteile aus der zivilen und militärischen Luftfahrt bei VTN wärmebehandelt. Schwerpunktverfahren sind dabei das Vakuumhärten, Vakuumglühen und das Niederdruckaufkohlen (LPC).

Gleichzeitig wurde mit der Inbetriebnahme der mit 100% grünem Strom betriebenen Anlage eine alte, gasbeheizte Anlage außer Betrieb genommen. Somit dient diese Investition auch der Transformation von fossilen zu regenerativen Energieträgern in der Wärmebehandlung.

(Quelle: VTN)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.

mehr lesen
BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

Die beiden Mannheimer Unternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von MVV, und der Softwarespezialist osapiens unterstützen Kunden zukünftig gemeinsam bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitslösungen. Die strategische Partnerschaft ermöglicht Unternehmen wirtschaftliche Vorteile durch nachhaltige Energieeffizienz-Services und bietet zugleich umfassende Lösungen für die Erfüllung ihrer ESG- (Environmental, Social, Governance) Anforderungen.

mehr lesen
SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB, a global leader in steel manufacturing, has awarded SMS group an Early Services Agreement for the delivery of the cold rolling complex at its steel production facility in Luleå, Sweden. This project marks a significant step towards sustainable steel production, underscoring SSAB’s commitment to green technologies and processes. With an annual production capacity of approximately 1.3 million tons, the equipment will enable SSAB to meet the growing demand for third generation advanced high-strength steels (AHSS), particularly serving the automotive sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

Muffeloefen für Temperaturen von 200 bis 1200 °C mit Schutzgasatmosphäre und Vakuum

Muffeloefen für Temperaturen von 200 bis 1200 °C mit Schutzgasatmosphäre und Vakuum

Autor: Roland Waitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Im folgenden Artikel werden Öfen für die Wärmebehandlung unter kontrollierter Atmosphäre und Vakuum bis 1200 °C beschrieben. Beispielhaft werden hier Linn High Therm KS-S Öfen, eine Bauserie von kleinen bis mittleren Kammeröfen mit Volumen ...

Zum Produkt