Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Hochleistungs-Abschrecköle für den industriellen Einsatz

Im Bereich der Durixol Abschrecköle aus dem Hause Burgdorf wurde zuletzt eine neue Generation von Hochleistungs-Abschreckölen entwickelt. Aufbauend auf den heutigen, qualitativ hochwertigen Konzeptionen aktueller Abschrecköle, konnten die Produkteigenschaften durch Verwendung neuartiger Grund- und Rohstoffe nochmals verbessert werden.

von | 24.09.14

NULL
Im Bereich der Durixol® Abschrecköle aus dem Hause Burgdorf wurde zuletzt eine neue Generation von Hochleistungs-Abschreckölen entwickelt. Aufbauend auf den heutigen, qualitativ hochwertigen Konzeptionen aktueller Abschrecköle, konnten die Produkteigenschaften durch Verwendung neuartiger Grund- und Rohstoffe nochmals verbessert werden.

Diese neue Produktgeneration zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • - Nochmals verbesserte thermische Stabilität und hierdurch bedingt eine gesteigerte Produktstabilität,
  • - Außerordentlich hohe Verdampfungsfestigkeit und Flammpunktlage, verbunden mit den Vorteilen einer geringeren Öldampfentwicklung und geringerer Verdampfungsverluste,
  • - Gleichmäßige Abschreckresultate bei dicht gepackten Chargen, bei Chargen mit besonders großer spezifischer Oberfläche sowie bei komplexen Bauteilgeometrien und bei Bauteilen, die riss- und verzugsempfindlich sind,
  • - Verbesserte Blankhärteeigenschaften,
  • - Reduzierung des spezifischen Verbrauchs durch eine geringere Viskositätslage und hierdurch bedingt geringere Ausschleppverluste auf den Bauteiloberflächen und Chargiergestellen.


Die neue Generation von Durixol® Hochleistungs-Abschreckölen ist vor allem für ein anspruchsvolles Teile- und Werkstoffspektrum sehr gut geeignet und ermöglicht durch die gleichmäßigen Abschreckeigenschaften nicht nur eine verbesserte Reproduzierbarkeit der Härteergebnisse sondern hierdurch auch eine Optimierung der gesamten Wärmebehandlungskosten.

Quelle: Burgdorf GmbH & Co. KG

Im Bereich der Durixol® Abschrecköle aus dem Hause Burgdorf wurde zuletzt eine neue Generation von Hochleistungs-Abschreckölen entwickelt. Aufbauend auf den heutigen, qualitativ hochwertigen Konzeptionen aktueller Abschrecköle, konnten die Produkteigenschaften durch Verwendung neuartiger Grund- und Rohstoffe nochmals verbessert werden.

Diese neue Produktgeneration zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • – Nochmals verbesserte thermische Stabilität und hierdurch bedingt eine gesteigerte Produktstabilität,
  • – Außerordentlich hohe Verdampfungsfestigkeit und Flammpunktlage, verbunden mit den Vorteilen einer geringeren Öldampfentwicklung und geringerer Verdampfungsverluste,
  • – Gleichmäßige Abschreckresultate bei dicht gepackten Chargen, bei Chargen mit besonders großer spezifischer Oberfläche sowie bei komplexen Bauteilgeometrien und bei Bauteilen, die riss- und verzugsempfindlich sind,
  • – Verbesserte Blankhärteeigenschaften,
  • – Reduzierung des spezifischen Verbrauchs durch eine geringere Viskositätslage und hierdurch bedingt geringere Ausschleppverluste auf den Bauteiloberflächen und Chargiergestellen.

Die neue Generation von Durixol® Hochleistungs-Abschreckölen ist vor allem für ein anspruchsvolles Teile- und Werkstoffspektrum sehr gut geeignet und ermöglicht durch die gleichmäßigen Abschreckeigenschaften nicht nur eine verbesserte Reproduzierbarkeit der Härteergebnisse sondern hierdurch auch eine Optimierung der gesamten Wärmebehandlungskosten.

Quelle: Burgdorf GmbH & Co. KG

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

On May 6, 2025, MAEGMA Minerals signed a cooperation agreement with Primetals Technologies for the construction of a MIDREX Flex plant with an annual capacity of 2 million tons of HBI in Lumut, Perak, Malaysia. The new plant, delivered in collaboration with Midrex Technologies, Inc. (Midrex), will enable MAEGMA to meet the growing demand for high-quality HBI in Southeast Asia. Commissioning is planned for 2029.

mehr lesen
Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...

Zum Produkt

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Autor: Stefan Quaas
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Üblicherweise werden Öfen bei einem Teilewechsel komplett leer gefahren. Die Firma Neapco Europe GmbH hat ihre Teile nach Härteverfahren in Teilefamilien zusammengefasst. Im Falle unterschiedlicher Verweilzeiten ist der Taktzeitausgleich zur ...

Zum Produkt

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt