Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Kaltenbach.Solutions kooperiert mit der Handelshof Bitterfeld GmbH in einem Digitalisierungsprojekt

Das gemeinsame Projekt der Handelshof Bitterfeld GmbH und der Kaltenbach.Solutions GmbH konnte nach fünf Wochen Laufzeit erfolgreich abgeschlossen werden. Das Projekt erreichte eine messbare und nachhaltige Steigerung der Performance. Mehrere Maschinen wurden im Bereich der Anarbeitung von Stahl auf der Basis von digital unterstützten Messungen im laufenden Betrieb ausgewählt. Interdisziplinäres Team setzt Digitalisierungsprojekt um Die […]

von | 21.12.21

Das gemeinsame Projekt der Handelshof Bitterfeld GmbH und der Kaltenbach.Solutions GmbH konnte nach fünf Wochen Laufzeit erfolgreich abgeschlossen werden. Das Projekt erreichte eine messbare und nachhaltige Steigerung der Performance. Mehrere Maschinen wurden im Bereich der Anarbeitung von Stahl auf der Basis von digital unterstützten Messungen im laufenden Betrieb ausgewählt.

Interdisziplinäres Team setzt Digitalisierungsprojekt um

Die Handelshof Bitterfeld GmbH ist ein Dienstleister für hochpräzise Stahlbearbeitung nach Maß. Der Betrieb gilt als ein zuverlässiger Fachgroßhändler im Großraum Halle/Leipzig. Zur Produktpalette gehören Stahl und weitere Werkstoffe, Heizungs-/Sanitärbedarf sowie Bau- und Werkzeugtechnik. Diesen Herbst starteten Geschäftsführer Heiko Schnarr und Logistikleiter Jörg Scheinast gemeinsam mit der Kaltenbach.Solutions GmbH ein Digitalisierungsprojekt. Der betroffene Bereich war die Anarbeitung von Stahl. Im Projektteam waren Mitarbeiter aus der Arbeitsvorbereitung, der Auftragssteuerung, der Intralogistik und der Maschinenbedienung. Die angestrebte Produktivitätssteigerung bezog sich auf zwei Bandsägemaschinen und zwei Betonstahlbiegemaschinen.

Im Ergebnis steigt die Performance um 30 – 40%

In zwölf Wochen fanden fünf Workshops zu je fünf Stunden statt. Zunächst hielten die BoosterBOXen der Kaltenbach.Solutions die Leistung der Maschinen im laufenden Betrieb fest. Auch Störungen, Leerlaufzeiten und Wartungszeiten wurden sichtbar. Auf Grundlage der Messdaten ließen sich dann Potentiale und Handlungsmöglichkeiten modulieren. Die Klärung der Ausgangslage half dabei, den Fokus einzugrenzen: Output steigern, Kosten senken oder Zeit sparen? Das Ziel wurde klar formuliert und ein Maßnahmenplan erstellt. Nach der Umsetzung fand eine erneute Ist-Aufnahme statt. Danach folgte die Präsentation der Ergebnisse durch das Team. Die Performance erreichte eine Steigerung von 30 bis 40% an den ausgewählten Maschinen. Zusätzlich erhielt man objektive Kennzahlen als solide Basis für bessere Entscheidungen in der Anarbeitung. Insgesamt überzeugte das Projekt durch die offene Herangehensweise aller Beteiligten und die schnelle Umsetzung im Arbeitsalltag.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen
Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt