Die neuen Typen sind Weiterentwicklungen der QUAD- und C500-Serien für größere Spannungen und Kapazitäten von 8 µF bis 120 µF. Wenn höhere Frequenzen bis 265 oder 1529 kHz und ebenfalls 1000 kVAr gefragt sind, ist der CSP1000 mit Kapazitäten von 0,3 µF bis 12 µF die richtige Wahl.
Den CSM800 gibt es mit 0,2 bis 5 µF für Leistungen bis 800 kVAr. Er zeichnet sich durch sein kompaktes Format und flexible Montagemöglichkeiten aus. Alle Kondensatoren verfügen über integrierte Wasserkühlung mit 6/8-Anschluss für Kunststoffleitungen. Der Kühlpfad führt direkt über das Plattenpaket, eine wassergekühlte Stromschiene ist nicht erforderlich.
Die neue CSM nano Serie (100 kVAr) setzt auf flachen Aufbau (18 mm Höhe) bei hoher Leistungsdichte – wie es z. B. die Automobilindustrie fordert. Eingesetzt werden die Kondensatoren u. a. zur induktiven Erwärmung von Metallen oder beim kabellosen, induktiven Laden von Elektrofahrzeugen.
(Quelle: Eurocomp Elektronik GmbH)

Neue Leistungskondensatoren bis zu 1.000 kVAr
Kategorie: Technik
Thema: Industrieofenbau
Autor: Redaktion