Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Wirtschaftsvereinigung Stahl: Grüner Stahl ist die Zukunft

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschafts­vereinigung Stahl, kommentiert die Äußerungen von Friedrich Merz am 13. Januar 2025 im Rahmen der Betriebsrätekonferenz der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA).

von | 23.01.25

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschafts­vereinigung Stahl (Quelle: WV Stahl)
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschafts­vereinigung Stahl (Quelle: WV Stahl)

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschafts­vereinigung Stahl, zu den Äußerungen von Friedrich Merz am 13. Januar 2025 im Rahmen der Betriebsrätekonferenz der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA):

„Ich sage es klar: Grüner Stahl ist die Zukunft. Und wer wissen möchte, was Friedrich Merz gestern tatsächlich gesagt hat, kann sich den YouTube-Mitschnitt anschauen. Ab Minute 54 wird deutlich: Ja, Friedrich Merz äußert Zweifel, ob der Einsatz von grünem Wasserstoff in der Praxis erfolgreich funktionieren wird und ja, er bringt CCS und CCU ins Spiel. Darüber kann, darf und sollte man diskutieren.

Ich persönlich danke Friedrich Merz dafür, dass er sich in Bochum klar zur Stahlindustrie bekannt hat, dass er die Rolle unserer Industrie für die Resilienz unseres Landes und Kontinents betont hat, dass er zugesagt hat, sich für unsere Wettbewerbsfähigkeit einzusetzen und dass er zu Pragmatismus auf dem Weg zur Klimaneutralität aufgerufen hat. Auf das Missverständnis, das aufgrund des CSU-Papiers entstanden ist, geht übrigens CDA-Chef Dennis Radtke auf der gleichen Veranstaltung ein: ‚Söder lernt ja grundsätzlich. Er hat jetzt gelernt, dass Merz der Chef und Kanzlerkandidat ist, und als nächstes bringen wir ihm bei, dass grüner Stahl die Zukunft ist. Es geht nicht darum, Projekte zurückzudrehen, sondern sie wettbewerbsfähig zu machen.‘ Das kann ich nur unterstützen.“

(Quelle: Wirtschaftsvereinigung Stahl)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

Am Samstag, den 5. Juli 2025, war das BENTELER-Werk in Dinslaken fest in Familienhand: Das Unternehmen feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur BENTELER Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelände.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 08 2019

Prozesswärme – 08 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

In der PROZESSWÄRME 8 dreht sich alles um den Themenschwerpunkt Energie, Prozesse, Umwelt, denn die Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz ist eine entscheidende Aufgabe der Industrie für die Zukunft. In den Fachbeiträgen geht es u. a. um ...

Zum Produkt